< Spanisch < Verben

Konditional I (condicional simple)

Verwendung

Konditionale Ausdrücke werden benutzt, wenn etwas an eine Bedingung geknüpft wird. Im Deutschen entspricht dies oft Formen mit „würde“, „wäre“ und „hätte“. Insbesondere kommt der Konditional I in folgenden Fällen vor:

  • Wenn man im Deutschen die Umschreibung mit „könnte/würde“ benutzt, um eine Frage zu stellen
    • ¿Podrías darme el vaso? – Könntest du mir das Glas geben?
  • Zur Äußerung eines Wunsches
    • Me gustaría vivir en Cuba. – Ich würde gern auf Kuba wohnen.
  • Um die eigene Meinung oder den Wunsch abzuschwächen
    • No lo haría. – Ich würde es nicht machen.
  • Bei der indirekten Rede für zukünftige Ereignisse
    • Dijo que me llamaría. – Er sagte, er riefe mich an.
  • Um Ratschläge zu erteilen
    • Sería mejor que no tomaras tanto. – Es wäre besser, wenn du nicht so viel trinken würdest.
  • In Bedingungssätzen (siehe Kapitel Satzbau)

Bildung

Ähnlich wie im Futur I ist die Bildung für alle regelmäßigen Verben gleich: An den Infinitiv wird eine der Endungen -ía, -ías, -ía, -íamos, -íais, -ían angehängt.

PersonSubjekt-Pronomen1. Gruppe: -ar
amar – lieben
2. Gruppe: -er
aprender – lernen
3. Gruppe: -ir
vivir – leben
1. Person Singularyoamaríaaprenderíaviviría
2. Person Singularamaríasaprenderíasvivirías
3. Person Singularél/ella/ustedamaríaaprenderíaviviría
1. Person Pluralnosotros/nosotrasamaríamosaprenderíamosviviríamos
2. Person Pluralvosotros/vosotrasamaríaisaprenderíaisviviríais
3. Person Pluralellos/ellas/ustedesamaríanaprenderíanvivirían

Ein Akzent im Infinitiv (wie in freír – braten, oír – hören oder reír – lachen) geht bei der Konditional I-Bildung verloren.

Als Merkhilfe kann man beachten, dass die gleichen Endungen auch im Indikativ Imperfekt für regelmäßige -er- und -ir-Verben vorkommen.

Unregelmäßige Verben

Der Verbstamm an den angehängt wird, ist der gleiche wie im Futur I. Deshalb sind die Verben, die im Futur I unregelmäßig sind, auch im Konditional I unregelmäßig. Man muss sie also nur einmal lernen.

Genauso wie im Futur I lassen sich drei Gruppen unterscheiden: erstens Verben mit unregelmäßiger Stammänderung, zweitens unregelmäßige Verben, die das e der Infinitivendung -er verlieren und drittens unregelmäßige Verben, bei denen das e oder i der Infinitivendung -er oder -ir durch ein d ersetzt wird. Im Vergleich zu den meisten anderen Zeitformen gibt es verhältnismäßig wenige unregelmäßige Verben im Konditional I.

Unregelmäßige Stammänderung

PersonSubjekt-Pronomenhacer – machensatisfacer – befriedigendecir – sagen
1. Person Singularyoharíasatisfaríadiría
2. Person Singularharíassatisfaríasdirías
3. Person Singularél/ella/ustedharíasatisfaríadiría
1. Person Pluralnosotros/nosotrasharíamossatisfaríamosdiríamos
2. Person Pluralvosotros/vosotrasharíaissatisfaríaisdiríais
3. Person Pluralellos/ellas/ustedesharíansatisfaríandirían

Die von hacer – machen abgeleiteten Verben (rehacer – wiederherstellen, deshacer – (auf)lösen) werden wie hacer konjugiert. Ebenso werden die meisten von decir – sagen abgeleiteten Verben (contradecir – widersprechen, desdecir – widersprechen, predecir – voraussagen) wie decir konjugiert. Allerdings gibt es Ausnahmen: bendecir – segnen und maldecir – verfluchen werden regelmäßig konjugiert.

Verlust des e der Infinitivendung -er

PersonSubjekt-Pronomencaber – passenhaber – habenpoder – könnenquerer – wollensaber – wissen
1. Person Singularyocabríahabríapodríaquerríasabría
2. Person Singularcabríashabríaspodríasquerríassabrías
3. Person Singularél/ella/ustedcabríahabríapodríaquerríasabría
1. Person Pluralnosotros/nosotrascabríamoshabríamospodríamosquerríamossabríamos
2. Person Pluralvosotros/vosotrascabríaishabríaispodríaisquerríaissabríais
3. Person Pluralellos/ellas/ustedescabríanhabríanpodríanquerríansabrían

Abgeleitete Verben werden genauso konjugiert.

Ersetzung des Vokals der Infinitivendung durch d

PersonSubjekt-Pronomenponer – stellentener – habenvaler – wert seinsalir – fortgehenvenir – kommen
1. Person Singularyopondríatendríavaldríasaldríavendría
2. Person Singularpondríastendríasvaldríassaldríasvendrías
3. Person Singularél/ella/ustedpondríatendríavaldríasaldríavendría
1. Person Pluralnosotros/nosotraspondríamostendríamosvaldríamossaldríamosvendríamos
2. Person Pluralvosotros/vosotraspondríaistendríaisvaldríaissaldríaisvendríais
3. Person Pluralellos/ellas/ustedespondríantendríanvaldríansaldríanvendrían

Abgeleitete Verben werden genauso konjugiert. Zum Beispiel:

poner – stellen, legen
anteponer – vorziehen
componer – komponieren
contraponer – vergleichen
deponer – hinterlegen
descomponer – zerlegen
disponer – verfügen
exponer – ausstellen
imponer – auferlegen
indisponer – verstimmen
interponer – einfügen
oponer – entgegensetzen
posponer – zurückstellen
predisponer – beeinflussen
presuponer – voraussetzen
proponer – vorschlagen
recomponer – reparieren
reponer – ersetzen
sobreponer – hinzufügen
superponer – überlagern
suponer – annehmen
trasponer – umstellen
yuxtaponer – nebeneinander stellen
tener – haben
abstenerse – sich enthalten
atenerse – sich halten an
contener – enthalten
detener – festnehmen
entretener – aufhalten
mantener – (unter)halten
obtener – erhalten
retener – zurückhalten
sostener – stützen
valer – wert sein
equivaler – entsprechen
salir – fortgehen
sobresalir – herausragen
venir – kommen
avenirse – auskommen
contravenir – verstoßen
convenir – vereinbaren
devenir – geschehen
intervenir – eingreifen
prevenir – vorbereiten
provenir – herkommen
reconvenir – tadeln
sobrevenir – aufkommen
subvenir – unterstützen


Konditional II (condicional perfecto)

Verwendung

Das Konditional II (condicional perfecto oder condicional compuesto) wird in verschiedenen Situationen verwendet:

  • Um eine Handlung auszudrücken, die aufgrund einer Bedingung nicht erfüllt werden konnte.
    • Te habría visitado, pero no tuve tiempo. – Ich hätte dich besucht, aber ich hatte keine Zeit.
  • Um eine Vermutung oder Möglichkeit in der Vergangenheit auszudrücken.
    • Oí un choque. ¿Qué habría sido? – Ich hörte einen Schlag. Was mag das wohl gewesen sein?
  • In Bedingungssätzen, wenn die Bedingung in der Vergangenheit nicht erfüllt war (siehe Kapitel Satzbau).

Bildung

Der Konditional II wird mit der Konditional I-Form von haber + Partizip des Verbs gebildet. Die Bildung des Partizips ist im Kapitel zu den Unpersönlichen Verbformen beschrieben.

PersonSubjekt-Pronomentrabajar – arbeiten
1. Person Singularyohabría trabajado
2. Person Singularhabrías trabajado
3. Person Singularél/ella/ustedhabría trabajado
1. Person Pluralnosotros/nosotrashabríamos trabajado
2. Person Pluralvosotros/vosotrashabríais trabajado
3. Person Pluralellos/ellas/ustedeshabrían trabajado


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.