< Spanisch < Verben

Futur I (futuro)

Verwendung

Das Futur I (futuro, futuro imperfecto oder futuro simple) ist gleichbedeutend mit dem futuro próximo, wird aber in der Umgangssprache seltener benutzt. Sehr häufig wird übrigens auch das Präsens mit Zeitangaben in der Zukunft statt dem Futur I verwendet.

Wie im Deutschen dient das Futur I (futuro) nicht nur dazu, Vorgänge in der Zukunft zu beschreiben – also zum Beispiel Absichten – sondern auch Möglichkeiten, Vermutungen und Erstaunen in der Gegenwart:

  • Si tú lo dices, será así. – Wenn du das sagst, wird es (wohl) so sein.

Bildung

Das futuro wird bei allen regelmäßigen Verben gebildet, indem an den Infinitiv des Verbs eine der Endungen , -ás, , -emos, -éis, -án angehängt wird. Das gilt ohne Unterschied für Verben auf -ar, -er und -ir:

PersonSubjekt-Pronomen1. Gruppe: -ar
amar – lieben
2. Gruppe: -er
aprender – lernen
3. Gruppe: -ir
vivir – leben
1. Person Singularyoamaréaprenderéviviré
2. Person Singularamarásaprenderásvivirás
3. Person Singularél/ella/ustedamaráaprenderávivirá
1. Person Pluralnosotros/nosotrasamaremosaprenderemosviviremos
2. Person Pluralvosotros/vosotrasamaréisaprenderéisviviréis
3. Person Pluralellos/ellas/ustedesamaránaprenderánvivirán

Ein Akzent im Infinitiv (wie in freír – braten, oír – hören oder reír – lachen) geht bei der Futur I-Bildung verloren.

Als Merkhilfe für die Endungen kann die Konjugation von haber – haben im Präsens dienen, die (abgesehen von dem Akzent) ganz ähnliche Endungen zeigt: he, has, ha, hemos, habéis, han.

Unregelmäßige Verben

Wie in vielen Zeitformen gibt es auch im futuro unregelmäßige Verben. Hier entspricht der Stamm nicht dem Infinitiv, verändert sich aber nicht beim Durchkonjugieren, d.h. es wird auch bei den unregelmäßigen Verben , -ás, , -emos, -éis, -án angehängt.

Es lassen sich drei Gruppen unterscheiden: erstens Verben mit unregelmäßiger Stammänderung, zweitens unregelmäßige Verben, die das e der Infinitivendung -er verlieren und drittens unregelmäßige Verben, bei denen das e oder i der Infinitivendung -er oder -ir durch ein d ersetzt wird. Im Vergleich zu den meisten anderen Zeitformen gibt es verhältnismäßig wenige unregelmäßige Verben im futuro. Außerdem zeigen alle hier unregelmäßigen Verben auch im Konditional I genau die gleiche Unregelmäßigkeit, also die gleiche Stammänderung. Es lohnt sich also doppelt, diese Verben zu lernen.

Unregelmäßige Stammänderung

PersonSubjekt-Pronomenhacer – machensatisfacer – befriedigendecir – sagen
1. Person Singularyoharésatisfarédiré
2. Person Singularharássatisfarásdirás
3. Person Singularél/ella/ustedharásatisfarádirá
1. Person Pluralnosotros/nosotrasharemossatisfaremosdiremos
2. Person Pluralvosotros/vosotrasharéissatisfaréisdiréis
3. Person Pluralellos/ellas/ustedesharánsatisfarándirán

Die von hacer – machen abgeleiteten Verben (rehacer – wiederherstellen, deshacer – (auf)lösen) werden wie hacer konjugiert. Ebenso werden die meisten von decir – sagen abgeleiteten Verben (contradecir – widersprechen, desdecir – widersprechen, predecir – voraussagen) wie decir konjugiert. Allerdings gibt es Ausnahmen: bendecir – segnen und maldecir – verfluchen werden regelmäßig konjugiert.

Verlust des e der Infinitivendung -er

PersonSubjekt-Pronomencaber – passenhaber – habenpoder – könnenquerer – wollensaber – wissen
1. Person Singularyocabréhabrépodréquerrésabré
2. Person Singularcabráshabráspodrásquerrássabrás
3. Person Singularél/ella/ustedcabráhabrápodráquerrásabrá
1. Person Pluralnosotros/nosotrascabremoshabremospodremosquerremossabremos
2. Person Pluralvosotros/vosotrascabréishabréispodréisquerréissabréis
3. Person Pluralellos/ellas/ustedescabránhabránpodránquerránsabrán

Abgeleitete Verben werden genauso konjugiert.

Ersetzung des Vokals der Infinitivendung durch d

PersonSubjekt-Pronomenponer – stellentener – habenvaler – wert seinsalir – fortgehenvenir – kommen
1. Person Singularyopondrétendrévaldrésaldrévendré
2. Person Singularpondrástendrásvaldrássaldrásvendrás
3. Person Singularél/ella/ustedpondrátendrávaldrásaldrávendrá
1. Person Pluralnosotros/nosotraspondremostendremosvaldremossaldremosvendremos
2. Person Pluralvosotros/vosotraspondréistendréisvaldréissaldréisvendréis
3. Person Pluralellos/ellas/ustedespondrántendránvaldránsaldránvendrán

Abgeleitete Verben werden genauso konjugiert. Zum Beispiel:

poner – stellen, legen
anteponer – vorziehen
componer – komponieren
contraponer – vergleichen
deponer – hinterlegen
descomponer – zerlegen
disponer – verfügen
exponer – ausstellen
imponer – auferlegen
indisponer – verstimmen
interponer – einfügen
oponer – entgegensetzen
posponer – zurückstellen
predisponer – beeinflussen
presuponer – voraussetzen
proponer – vorschlagen
recomponer – reparieren
reponer – ersetzen
sobreponer – hinzufügen
superponer – überlagern
suponer – annehmen
trasponer – umstellen
yuxtaponer – nebeneinander stellen
tener – haben
abstenerse – sich enthalten
atenerse – sich halten an
contener – enthalten
detener – festnehmen
entretener – aufhalten
mantener – (unter)halten
obtener – erhalten
retener – zurückhalten
sostener – stützen
valer – wert sein
equivaler – entsprechen
salir – fortgehen
sobresalir – herausragen
venir – kommen
avenirse – auskommen
contravenir – verstoßen
convenir – vereinbaren
devenir – geschehen
intervenir – eingreifen
prevenir – vorbereiten
provenir – herkommen
reconvenir – tadeln
sobrevenir – aufkommen
subvenir – unterstützen

Futuro próximo

Verwendung

Diese Form des Futurs ist gleichbedeutend mit dem Futur I (futuro), findet in der Umgangssprache aber eher Verwendung.

Bildung

Gebildet wird diese Form meistens durch die konjugierte Form von ir + a + Infinitiv des Verbs. Dabei ist es egal, ob das Hauptverb regelmäßig ist oder nicht, da immer nur der Infinitiv dieses Verbs benutzt wird.

PersonSubjekt-Pronomentrabajar – arbeitenir – gehen
1. Person Singularyovoy a trabajarvoy a ir
2. Person Singularvas a trabajarvas a ir
3. Person Singularél/ella/ustedva a trabajarva a ir
1. Person Pluralnosotros/nosotrasvamos a trabajarvamos a ir
2. Person Pluralvosotros/vosotrasvais a trabajarvais a ir
3. Person Pluralellos/ellas/ustedesvan a trabajarvan a ir

Beispielsätze

  • (Yo) voy a trabajar mañana. – Ich werde morgen arbeiten.
  • (Tú) vas a comer luego. – Du wirst nachher essen.
  • (Ella) va a celebrar pasado mañana. – Sie wird übermorgen feiern.
  • (Nosotros) vamos a conducir a Sevilla esta noche. – Wir werden heute nacht nach Sevilla fahren.
  • (Vosotros) vais a jugar la próxima semana. – Ihr werdet nächste Woche spielen.
  • (Ellas) van a comprar las naranjas pronto. – Sie werden gleich Orangen kaufen.

Besonderheit: Unmittelbare Zukunft

Mit der Konstruktion estar por + Infinitiv drückt man Handlungen aus, die unmittelbar bevorstehen.

  • El bus/la guagua está por llegar. – Der Bus kommt gleich.


Futur II (futuro perfecto)

Verwendung

Das Futur II (futuro perfecto oder futuro compuesto) wird ähnlich wie im Deutschen zur Bezeichnung abgeschlossener Vorgänge in der Zukunft oder zur Äußerung von Vermutungen („... wohl ...“) verwendet. Wie mit dem futuro kann man auch mit dem futuro perfecto Verwunderung und Erstaunen ausdrücken.

Bildung

Diese Form des Futurs wird gebildet mit der konjugierten Futur I-Form von haber + Partizip. Die Bildung des Partizips ist im Kapitel zu den Unpersönlichen Verbformen beschrieben.

PersonSubjekt-Pronomentrabajar – arbeiten
1. Person Singularyohabré trabajado
2. Person Singularhabrás trabajado
3. Person Singularél/ella/ustedhabrá trabajado
1. Person Pluralnosotros/nosotrashabremos trabajado
2. Person Pluralvosotros/vosotrashabréis trabajado
3. Person Pluralellos/ellas/ustedeshabrán trabajado

Beispiele

In der Zukunft bereits geschehene Vorgänge:

  • Mañana a la una ya habré llegado – Morgen um eins werde ich schon angekommen sein.
  • Mañana a esta hora Pedro ya habrá dado el examen. – Morgen um diese Zeit wird Pedro die Prüfung schon gemacht haben.

Vermutung über vergangene Vorgänge:

  • ¿Adonde habrá ido? – Wohin wird er wohl gegangen sein?
  • Os cuento cosas que todas habréis vivido alguna vez. – Ich erzähle euch etwas, was ihr alle schon mal erlebt haben werdet.

Erstaunen:

  • ¡Se habrá visto! (auch gebräuchlich: ¡Habrase visto!) – Hat man so was schon gesehen?


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.