Willkommen bei einer weiteren Lektion unseres Portugiesischkurses!

Text 13

No jardim zoológico

Aos domingos, as crianças costumavam tomar o pequeno-almoço com os pais. O pai bebia café, a mãe um chá de limão, os meninos bebiam um sumo de laranja ou um copo de leite. Normalmente, o pai propunha dar um passeio, e as crianças, pouco entusiasmadas, respondiam «Outra vez!». Mais tarde, davam um passeio e depois iam à praia, quando estava um bom tempo.

Uma vez, a mãe teve uma ideia excelente e propôs uma visita ao jardim zoológico. Todos estiveram de acordo. Meia hora mais tarde, foram ao jardim zoológico de metro.

O jardim zoológico estava situado num parque perto duma floresta. Havia muitas feras, leões, tigres, panteras, e outros animais, elefantes, girafas, aves, répteis. Os elefantes comiam montes de feno, um pão inteiro e uns melões. As crianças gostavam mais dos papagaios, que eram capazes de dizer «Olá!» e «Bom dia!», e dos macacos. Observavam um tratador que dava de comer aos macacos.

era uma hora, quando as crianças disseram que estavam com fome, e todos foram no restaurante. Enquanto esperavam o empregado, falavam dos animais que eles tinham visto. Quando o empregado veio, o pai disse que queriam quatro doses de bacalhau no forno. As crianças tomavam um sumo de maçã, a mulher desejava uma água mineral e o pai queria uma cerveja.

Mais tarde, o pai disse: «Podíamos ver mais animais, se não tivéssemos de voltar para casa. Hoje há um jogo de futebol na televisão!»

As crianças gostavam de ver os macacos.

Diese Lektion befasst sich mit der Verwendung unterschiedlicher Vergangenheitsformen. Zur Verdeutlichung sind diese im Text daher farblich gekennzeichnet:

  • blau: Imperfekt
  • grün: einfaches Perfekt
  • violett: Plusquamperfekt
  • rot: Konjunktiv Imperfekt

Übersetzung

Im Zoo

Sonntags pflegten die Kinder mit den Eltern zu frühstücken. Der Vater trank Kaffe, die Mutter einen Zitronentee, die Kinder tranken Orangensaft oder ein Glas Milch. Normalerweise schlug der Vater vor, einen Spaziergang zu machen, und die Kinder antworteten wenig begeistert „Schon wieder!“. Später machten sie einen Spaziergang und danach fuhren sie an den Strand, wenn gutes Wetter war.

Einmal hatte die Mutter eine hervorragende Idee und schlug einen Besuch im Tierpark vor. Alle waren einverstanden. Eine halbe Stunde später fuhren sie mit der U-Bahn zum Tierpark.

Der Tierpark lag in einem Park in der Nähe eines Waldes. Es gab viele Raubtiere, Löwen, Tiger, Panter, und andere Tiere, Elefanten, Giraffen, Vögel, Reptilien. Die Elefanten fraßen Berge von Heu, ein ganzes Brot und einige Melonen. Die Kinder mochten lieber die Papageien, die „Hallo“ und „Guten Tag“ sagen konnten, und die Affen. Sie beobachteten einen Tierpfleger, der die Affen fütterte (den Affen zu Essen gab).

Es war schon ein Uhr, als die Kinder sagten, dass sie Hunger hätten, und alle gingen ins Restaurant. Während sie auf den Kellner warteten, sprachen sie über die Tiere, die sie gesehen hatten. Als der Kellner kam, sagte der Vater, dass sie vier Portionen gebackenen Stockfisch wollten. Die Kinder nahmen einen Apfelsaft, die Frau wünschte ein Mineralwasser und der Vater wollte ein Bier.

Später sagte der Vater: „Wir könnten noch mehr Tiere sehen, wenn wir nicht nach Hause zurückfahren müssten. Heute gibt es ein Fußballspiel im Fernsehen!“

Wortschatz

Há um jogo de futebol na televisão.

Nachdem du jetzt schon fortgeschritten bist, werden wir die Angaben zum Wortschatz etwas vereinfachen: Bei allen männlichen Substantiven auf -o und weiblichen Substantiven auf -a werden wir auf den Artikel zur Kennzeichnung des Geschlechts verzichten. Bei anderen Endungen und in Zweifelsfällen (zum Beispiel bei der Endung -ão) wird der Artikel weiter angegeben.

Nr. Português Deutsch
1costumar (fazer)(zu tun) pflegen
2o cháder Tee
3o limãodie Zitrone
4o menino; a meninader Junge; das Mädchen
5sumoSaft
6laranjaApfelsine, Orange
7copoGlas
8normalnormal
9normalmentenormalerweise (Adverb)
10proporvorschlagen (unregelmäßig, wie „pôr“ konjugiert)
11passeioder Spaziergang
12dar um passeioeinen Spaziergang machen
13entusiasmadobegeistert
14outra veznoch einmal; schon wieder („ein anderes Mal“)
15praiaStrand
16está bom tempoes ist gutes Wetter
17ideiaIdee
18excelentehervorragend, ausgezeichnet
19visitader Besuch, die Besichtigung
20o jardimder Garten
21o jardim zoológicoder zoologische Garten, der Tierpark
22de acordoeinverstanden
23estar de acordoeinverstanden sein
24o metro (o metropolitano)die U-Bahn
25ir de metromit der U-Bahn fahren
26situadogelegen
27parquePark
28florestaWald
29feraRaubtier
30o leão, a leoa, os leõesder Löwe, die Löwin, die Löwen
31o tigreder Tiger
32panteraPanter
33o elefanteder Elefant
34girafaGiraffe
35a aveder Vogel
36o réptil, os répteisdas Reptil
37o monteder Berg
38fenoHeu
39inteiroganz, vollständig
40o melão, os melõesdie Honigmelone
41melanciaWassermelone
42papagaioPapagei
43macaco Affe; auch: der Wagenheber (beim Auto)
44observarbeobachten
45tratarbehandeln
46tratar de alguémsich um jemand kümmern, sorgen für
47o tratadorder Tierpfleger
48a fomeder Hunger
49a sededer Durst
50estar com fome (sede)Hunger (Durst) haben („mit Hunger sein“)
51enquantowährend
52a dosedie Portion; die Dosis
53o bacalhauder Stockfisch (eingesalzener, getrockneter Kabeljau, Nationalgericht in Portugal)
54cervejaBier
55tivéssemoswir hätten (Konjunktiv Imperfekt des Verbs ter)
56tivéssemos de ...wir müssten (Konjunktiv Imperfekt in dem mit se ... (wenn) eingeleiteten Satz)
57voltarumdrehen, zurückkommen, zurückfahren
58jogoSpiel
59o futebolder Fußball
60a televisão das Fernsehen

Das Imperfekt

Nachdem wir in der vorigen Lektion das einfache Perfekt gelernt haben, kommen wir nun zum Imperfekt (pretérito imperfeito), das wenig Unregelmäßigkeiten aufweist und daher wesentlich leichter fällt. Im Anschluss behandeln wir dann im Zusammenhang die Verwendung des einfachen Perfekts und des Imperfekts.

Das Imperfekt der regelmäßigen Verben

Die regelmäßige Bildung geschieht auf zweierlei Weise:

  • auf -ava bei den Verben auf -ar
  • auf -ia bei den Verben auf -er und auf ir

Die erste Person Mehrzahl wird immer auf der drittletzten Silbe betont und trägt einen Akzent.

comprar comer abrir
kaufen essen öffnen
eucompravacomiaabria
tucompravascomiasabrias
elecompravacomiaabria
nóscomprávamoscomíamosabríamos
elescompravamcomiamabriam

Hilfsverben und unregelmäßige Verben

Im Imperfekt sind nur wenige Verben unregelmäßig: ser, ter, pôr, vir und einige Verben, bei denen es zu Veränderungen durch Verwendung von Akzenten kommt, zum Beispiel sair, cair (fallen).

Im Übrigen wird das Imperfekt auch bei Verben, die sonst unregelmäßig sind, regelmäßig gebildet (Formen in Normalschrift).

Hilfsverben
ser estar ter
sein sein
sich befinden
haben
eueraestavatinha
tuerasestavastinhas
eleeraestavatinha
nóséramosestávamostínhamos
eleseramestavamtinham
Unregelmäßige Verben
pôr vir sair
setzen
stellen
legen
kommen weggehen
eupunhavinhasaía
tupunhasvinhassaías
elepunhavinhasaía
nóspúnhamosvínhamossaíamos
elespunhamvinhamsaíam

Wie bei sair wird das Imperfekt auch bei cair (fallen) gebildet.

Verben, die sonst unregelmäßig, im Imperfekt aber regelmäßig sind
dar dizer fazer ir ler poder querer rir saber trazer ver
geben sagen machen gehen lesen können wollen lachen wissen bringen sehen
eudavadiziafaziaialiapodiaqueriariasabiatraziavia
tudavasdiziasfaziasiasliaspodiasqueriasriassabiastraziasvias
eledavadiziafaziaialiapodiaqueriariasabiatraziavia
nósdávamosdizíamosfazíamosíamoslíamospodíamosqueríamosríamossabíamostrazíamosvíamos
elesdavamdiziamfaziamiamliampodiamqueriamriamsabiamtraziamviam

Einfaches Perfekt und Imperfekt – Verwendung

Imperfekt

  1. Wiederholte, gewohnheitsmäßige oder regelmäßige Handlungen, Vorgänge und Zustände in der Vergangenheit
  2. Beschreibungen von Situationen, Begleitumständen, Menschen, Landschaften, zeitlich nicht begrenzte Handlungen. (Nicht hierher gehört die Aufzählung nacheinander abgelaufener Handlungen in der Vergangenheit!)
    Der Sprecher versetzt sich gedanklich in die Vergangenheit, erlebt diese aus der Nähe und beschreibt, wie es damals war. Wird ein Verlauf beschrieben, geht es um die bloße Schilderung des Vorgangs, oft um gleichzeitige Vorgänge, ohne dass deren zeitliche Begrenzung und Abgeschlossenheit ausgedrückt wird.
    Hierher gehören auch Zeitangaben und die Angabe des Alters (Begleitumstände).
  3. Gleichzeitig ablaufende Handlungen.
  4. Handlung, die in der Vergangenheit andauerte, als eine neue hinzutrat (die dann im einfachen Perfekt steht).
  5. Höflicher Ausdruck von Bitten und Wünschen statt des Präsens: queria (ich möchte) statt quero (ich will).
  6. In der Umgangssprache häufiger Ersatz für das Konditional im Hauptsatz irrealer Bedingungssätze – während im Wenn-Satz der Konjunktiv Imperfekt steht – (Wenn ich Geld hätte, würde ich verreisen.) oder bei schwer erfüllbaren Wünschen.

Häufige das Imperfekt begleitende Zeitangaben: antigamente (früher), todos os anos (jedes Jahr)

Einfaches Perfekt

  1. Abgeschlossene Handlungen und Ereignisse
  2. Aufzählung von nacheinander abgelaufenen Handlungen und Ereignisse
  3. Neu eintretende Handlung, während eine andere (die im Imperfekt steht) noch andauerte.

Meist hat die Handlung, über die aus der Gegenwart rückschauend berichtet wird, zu einem bestimmten Zeitpunkt stattgefunden, der angegeben wird: ontem (gestern), no ano passado (letztes Jahr), há uma hora (vor einer Stunde).

Das zusammengesetzte Perfekt

Das zusammengesetzte Perfekt (pretérito perfeito composto) macht von der Bildung her keine besonderen Schwierigkeiten. Es wird immer aus dem Präsens des Hilfsverbs ter (haben) und dem Partizip Perfekt gebildet. (Eine Unterscheidung wie im Deutschen, ob das Hilfsverb „haben“ oder „sein“ zu verwenden ist – „ich habe gesehen, ich bin gegangen“ – ist also nicht nötig!).

Das Partizip Perfekt wir regelmäßig gebildet

  • auf -ado bei den Verben auf -ar
  • auf -ido bei den Verben auf -er und auf ir.
comprar comer partir
kaufen essen abreisen
eu tenho compradoeu tenho comidoeu tenho partido
tu tens compradotu tens comidotu tens partido
ele tem compradoele tem comidoele tem partido
nós temos compradonós temos comidonós temos partido
eles têm compradoeles têm comidoeles têm partido

Es ist nur zu beachten, dass einige Partizipien unregelmäßig gebildet werden:

Verb Partizip Perfekt
ser (sein)sido
ter (haben)tido
ir (gehen)ido
estar (sein)estado (regelmäßig)
abrir (öffnen)aberto
dizer (sagen)dito
escrever (schreiben)escrito
fazer (tun, machen)feito
pôr (stellen, legen)posto
ver (sehen)visto
vir (kommen)vindo

Bei der Bildung des Perfekts ist das Partizip Perfekt unveränderlich (anders bei der Bildung des Passivs und bei adjektivischer Verwendung).

Verwendung

Die Verwendung de einfachen Perfekts ist völlig verschieden von der im Deutschen. Es bezeichnet eine Handlung oder ein Geschehen, die in der Vergangenheit begannen und bis in die Gegenwart fortdauern oder wiederholt werden. Es steht häufig nach ultimamente (in letzter Zeit). Im Deutschen übersetzt man häufig mit dem Präsens.

  • Ultimamente tenho estudado muito. – In letzter Zeit lerne ich viel. (Ich habe in der Vergangenheit begonnen und lerne bis jetzt.)
  • Este Inverno tenho estado doente. – Diesen Winter bin ich krank. (Hier zusammengesetztes Perfekt: Es ist noch Winter und ich bin immer noch krank.)
aber:
  • Este Inverno estive doente. – Diesen Winter war ich krank. (Hier einfaches Perfekt: Vollendeter Zustand, die Krankheit ist vorbei.)

Anwendungsfälle für das zusammengesetzte Perfekt sind eher selten. Wenn du etwas ins Portugiesische übersetzt, wirst du es fast nie brauchen. Hauptsache du verstehst den Sinn, wenn du es hörst.

Das Plusquamperfekt

Nachdem man das zusammengesetzte Perfekt gelernt hat, macht das Plusquamperfekt (Pretérito mais-que-perfeito composto) keinerlei Schwierigkeiten. Es wird nur statt der Präsensformen des Hilfsverbs ter dessen Imperfekt benutzt.

comprar comer partir
kaufen essen abreisen
eu tinha compradoeu tinha comidoeu tinha partido
tu tinhas compradotu tinhas comidotu tinhas partido
ele tinha compradoele tinha comidoele tinha partido
nós tínhamos compradonós tínhamos comidonós tínhamos partido
eles tinham compradoeles tinham comidoeles tinham partido

(Genau genommen handelt es sich um das zusammengesetzte Plusquamperfekt, weil es auch ein einfaches Plusquamperfekt gibt, das ohne Hilfsverb gebildet wird und dieselbe Bedeutung hat. Wir verzichten hier darauf, weil es nur in der Schriftsprache vorkommt. Im Grammatikteil sind die Formen des einfachen Plusquamperfekts für regelmäßige Verben und unregelmäßige Verben kurz erwähnt.)

Verwendung

Die Verwendung des Plusquamperfekts macht keine Schwierigkeiten, da sie weitgehend dem Deutschen entspricht. Es bezeichnet eine Handlung, die schon abgeschlossen war, als eine andere begann.

  • Quando eu cheguei, ele já tinha jantado. – Als ich ankam, hatte er schon zu Abend gegessen.
  • O empregado trouxe-me o café que eu tinha pedido. – Der Kellner brachte mir den Kaffee, den ich bestellt hatte.


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.