Es soll hier noch kurz erwähnt werden, dass es auch ein Plusquamperfekt gibt, das eigenständige Formen aufweist und nicht mit einem Hilfsverb gebildet wird. Es kommt - außer in einigen feststehenden Redewendungen - nur in der Schriftsprache vor und wird in diesem Buch - abgesehen von der kurzen Erwähnung hier aus Gründen der Vollständigkeit - in den Lektionen nicht weiter behandelt.

Die Formen des einfachen Plusquamperfekts (pretérito mais-que-perfeito simples) lassen sich ableiten von der 3. Person Mehrzahl des einfachen Perfekts: falaram, comeram, partiram, wobei das "m" wegfällt.

Sie lauten:

falarcomerpartir
sprechenessenabreisen
3.Person Plural Perfektfalaramcomerampartiram
eufalaracomerapartira
tufalarascomeraspartiras
ele, ela, vocêfalaracomerapartira
nósfaláramoscomêramospartíramos
eles, elas, vocêsfalaramcomerampartiram

Die Übersetzung ist: „ich hatte gesprochen, ich hatte gegessen, ich war abgereist“.

Verwendung

Das einfache Plusquamperfekt wird (mit gleicher Bedeutung wie das zusammengesetzte Plusquamperfekt) fast nur in der Schriftsprache gebraucht. Nachdem die Form für die 3. Person Mehrzahl mit der Form des einfachen Perfekts übereinstimmt, wird allerdings auch in der Schriftsprache für die 3. Person Mehrzahl zur Klarheit in der Regel das zusammengesetzte Plusquamperfekt benutzt.

Auch in der gesprochenen Sprache kommt das einfache Plusquamperfekt (in anderer Bedeutung) in einigen wenigen Ausdrücken des Wünschens vor, zum Beispiel:

  • Quem me dera saber ... - Wenn ich doch wüsste ... ("Wer mir gegeben hatte zu wissen" - vom unregelmäßigen Verb dar - geben)


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.