< Plattenbeulen < Erstes Rechenbeispiel

Aus dem Rechenbeispiel nach dem Eurocode mit dem Modell der wirksamen Breiten werden folgende Werte übernommen, da der Rechenweg gleich ist:

ρc= 0,27673 Abminderungsfaktor für Plattenbeulen
χw= 0,35746 Abminderungsfaktor für Schubbeulen

Aus dem Rechenbeispiel nach der DIN mit dem Modell der wirksamen Spannungen werden folgende Werte übernommen.

σd= 202,2N/mm²
τEd= 43,16N/mm²

Spannungsnachweis

<1

Nachweis nicht erfüllt

Schubspannungsnachweis

<1

Nachweis erfüllt

Aus allen 3 Auslastungen wird dann der Interaktionsnachweis nach Eurocode 1993-1-5 Gleichung 10.5 geführt.

< 1²
3,1103² + 0² - 3,1103∙0 + 0,89007² < 1²
3,2351 > 1

Nachweis nicht erfüllt



Allgemein:Inhaltsverzeichnis ; Glossar ; Zahlen
Rechenbeispiel: Allgemeiner Lösungsweg ; erstes ; zweites ; drittes ; viertes
Norm: EuroB ;DINS ;EuroS ;DINB ;Zusammenfassung
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.