nichtflektierende Wortarten

τα άκλιτα


Inhaltsverzeichnis Grammatik ••• ArtikelSubstantivAdjektivPronomenVerbPartizipAdverbPräpositionKonjunktionPartikel ••• Inhaltsverzeichnis Kapitel

Kapitelanfang ••• 1. Kapitel: Deklination2. Kapitel: KonjugationKapitel: Partizip3. Kapitel: Nichtflektierende Wortarten


Adverb

το επίρρημα (Umstandswort)


Adverbien des Ortes – τα τοπικά επιρρήματα

Diese Adverbien geben einen Ort oder eine Richtung an und antworten auf die Frage wo? oder wohin?. Im Neugriechischen wird dabei weniger strikt als im Deutschen zwischen Ort und Richtung unterschieden. So kann z. B. πίσω sowohl hinten als auch zurück bedeuten. (Zugunsten der besseren Übersicht wird hier im ersten Teil auf die Wiedergabe der Richtungsbedeutung verzichtet, die man im Deutschen i. A. durch Hinzufügen der Präposition nach oder der Affixe hin bzw. her erhält)

  • εδώ – hier
  • εκεί – dort
  • μέσα – drinnen
  • έξω – draußen
  • πάνω – oben
  • κάτω – unten
  • μπροστά – vorne
  • πίσω – hinten
  • αριστερά – links
  • δεξιά – rechts
  • ευθεία – geradeaus
  • κοντά – nah
  • μακριά – weit
  • δίπλα – nebenan
  • πέρα – drüben
  • πού; – wo?, wohin? – Interrogativadverb
  • όπου – wo, wohin – Relativadverb
  • κάπου – irgendwo, irgendwohin – Indefinitadverb
  • πουθενά – nirgendwo, nirgendwohin – Indefinitadverb
  • παντού – überall, überall hin
  • αλλού – woanders, woandershin


Adverbien der Zeit – τα χρονικά επιρρήματα

Diese Adverbien geben einen Zeitpunkt bzw. Zeitabschnitt, eine Zeitdauer oder Wiederholung an und antworten auf die Frage wann?.

  • τώρα – jetzt
  • τότε – damals
  • έπειτα – dann
  • πριν – vorher
  • μετά – nachher
  • νωρίς – früh
  • αργά – spät
  • αμέσως – sofort
  • μόλις – gerade
  • ήδη – schon
  • σπάνια – selten
  • κάπου κάπου – manchmal
  • συχνά – oft
  • διαρκώς – dauernd
  • σήμερα – heute
  • χτες – gestern
  • αύριο – morgen
  • φέτος – dieses Jahr
  • πέρυσι – letztes Jahr
  • πότε; – wann? (Interrogativadverb)
  • κάποτε – irgendwann (Indefinitadverb)
  • ποτέ jemals (Indefinitadverb)
  • δεν … ποτέnie (Indefinitadverb)
  • πάντα – immer
  • πάντοτε – immer
  • άλλοτε – ein andermal


Adverbien der Art und Weise – τα τροπικά επιρρήματα


Adverbien der Menge – τα ποσοτικά επιρρήματα


Adverbien der Zusimmung, Unschlüssigkeit und Ablehnung – τα βεβαιωτικά, διστακτικά και αρνητικά επιρρήματα


Inhaltsverzeichnis Grammatik ••• ArtikelSubstantivAdjektivPronomenVerbPartizipAdverbPräpositionKonjunktionPartikel ••• Inhaltsverzeichnis Kapitel

Präposition

η πρόθεση (Verhältniswort)

Häufig gebraucht sind folgende Präpositionen, die einen Akkusativ regieren:

σε in, zu, auf, an, bei, um, nach

zur Verschmelzung mit dem best. Artikel siehe unter Dativ

απόvon, aus, seit, ab,
als (nach Komparativ)
μέχριbis
ωςbis
γιαfür, zu, über, nach
προςzu, nach, an
μετά nach (temporal)
μεmit
χωρίςohne
δίχωςohne
περίüber (Bezug), betreffs, circa (kann auch einen Genitiv regieren)
κατάgemäß, nach (kann auch einen Genitiv regieren)
παράtrotz, vor (bei Uhrzeiten)


Wie bereits erwähnt, verschmelzen die Präposition σε und der Akkusativ des bestimmten Artikels bei Aufeinandertreffen zu einem Wort.

MaskulinumFemininumNeutrum
Singularστο(ν)στη(ν)στο
Pluralστουςστιςστα


Außerdem gibt es Adverbien und präpositionale Ausdrücke, die entweder allein oder in Kombination mit einer Präpositionen im engeren Sinne - vor allem σε und από, deren ursprüngliche Bedeutung dabei verblasst - die Funktion einer Präposition erfüllen.

κάτω από unter
πάνω από über
πάνω σε auf
δίπλα σε neben
πλάι σε neben
μακρία από fern von
πίσω από hinter
μπροστά από vor (lokal)
μπροστά σε vor (lokal)
πριν από vor (temporal)
γύρω από um ... herum, rund um
τριγύρω σε um ... herum, rund um
ανάμεσα σε zwischen
απέναντι απόgegenüber
απέναντι σεgegenüber
αντίκρυ σεgegenüber
ενάντια σεgegen
μαζί μεzusammen mit
αντί γιαanstelle


Folgende Präpositionen regieren einen Genitiv:

  • βάσει - auf Grundlage
  • διαμέσου - mittels
  • ελλείψει - mangels
  • έναντι - gegen, für
  • εναντίον - gegen
  • ενόψει - angesichts
  • εξαιτίας - aufgrund
  • λόγω - wegen
  • μέσω - durch, mittels, via
  • μεταξύ - zwischen, unter
  • πέρα(ν) - jenseits, außer, über ... hinaus
  • πλέον - mehr als, außer, zuzüglich zu
  • υπέρ - zugunsten, für; über


Für tiefergehende Informationen zum Thema Präpositionen siehe Wikipedia, Liste der Präpositionen im Neugriechischen, Hauptautor: Rokwe


Inhaltsverzeichnis Grammatik ••• ArtikelSubstantivAdjektivPronomenVerbPartizipAdverbPräpositionKonjunktionPartikel ••• Inhaltsverzeichnis Kapitel

Konjunktion

ο σύνδεσμος (Bindewort)

beiordnende Konjunktionen

  • και, κι - und
  • ή - oder

unterordnende Konjunktionen zur Einleitung von

  • Temporalsätzen (χρονικές προτάσεις): als, nachdem
  • όταν - wenn, als
  • ενώ – während
  • αφου - wenn, als, nachdem
  • Konditionalsätzen (υποθετικές προτάσεις): wenn, falls
  • αν
  • εάν
  • Konzessivsätzen (εναντιωματικές προτάσεις): obwohl, obgleich, wenn auch, wenngleich
  • αν και
  • καίτοι
  • παρόλο που
  • μολονότι
  • Adversativsatz: aber
  • αλλά
  • όμως
  • Kausalsätzen (αιτιολογικές προτάσεις): da, weil
  • αφου
  • επειδή
  • γιατί (leitet ausschließlich nachgestellte Nebensätze ein)
  • Finalsätzen (τελικές προτάσεις): damit, um zu
  • για να
  • να
  • μην – damit nicht
  • Konsekutivsätzen (συμπερασματικές προτάσεις): so dass
  • ώστε
  • που
  • Komparativsätzen (συγκριτικές προτάσεις): als ob, als wenn, wie wenn
  • σαν να
  • παρά να eher als, außer dass


  • να - dass oder deutsche Infinitivkonstruktion (Objektsätze, Subjektsätze)


Inhaltsverzeichnis Grammatik ••• ArtikelSubstantivAdjektivPronomenVerbPartizipAdverbPräpositionKonjunktionPartikel ••• Inhaltsverzeichnis Kapitel

Partikel

το μόριο (Die Partikel zählt erstaunlicherweise nicht zu den klassischen Wortarten, obwohl das Altgriechische reich an Partikeln ist.)

  • ναι
  • όχι
  • δε(ν)
  • μη(ν)
  • θα
  • ας in Ermunterungen (προτροπές) und Wünschen (ευχές)


Inhaltsverzeichnis Grammatik ••• ArtikelSubstantivAdjektivPronomenVerbPartizipAdverbPräpositionKonjunktionPartikel ••• Inhaltsverzeichnis Kapitel

Kapitelanfang ••• 1. Kapitel: Deklination2. Kapitel: KonjugationKapitel: Partizip3. Kapitel: Nichtflektierende Wortarten


Ο Όλυμπος είναι το ψηλότερο βουνό της Ελλάδας (2.918 μ.) και η μυθολογική κατοικία των Δώδεκα «Ολυμπίων» Θεών της αρχαιότητας.


Τέλος βιβλίου
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.