Zellakrobatik - Dieser Leukozyt quetscht sich durch eine Endothellücke.
Intrazelluläre Verteilung der Mikrotubuli und Actinfilamente. Färbung mit fluoreszierenden Antikörpern: Zellkerne blau, Mikrotubuli grün, Aktinfilamente rot.
Mikrotubuli in einer gel-fixierten Zelle, mit anti-β-Tubulin Antikörpern markiert.

Eigenschaften des Zytoskeletts

Intermediärfilamente

Struktur der Intermediärfilamente

Mikrotubuli

Toxikologie: Taxole wie z.B. Paclitaxel (aus der pazifischen Eibe, verwendet als Zytostatikum) stabilisieren MT und verhindern ihren Abbau. Cholchizin, das Gift der Herbszeitlosen verhindert hingegen die MT-Polymerisation. In beiden Fällen resultiert eine Mitosehemmung, die sich besonders auf proliferierende Zellen (Immunzellen, Epithelien, Krebszellen u.a.) auswirkt.

Weblinks: Die Dynamik und Mechanik der plus-Enden von Mikrotubuli, Hartman, Jim: „Katanin, an AAA ATPase that Takes Apart Stable Microtubules“

Höhere Aggregationsmuster der Mikrotubuli

Spindel-Zentriol und einzelne MT in einer mitotischen Zelle, embryonales Mäusegehirn, TEM.

Zentrosom

Mikrotubuli-assoziierte Proteine (MAPs)

Vesikeltransport am MT

Kinesin und Dynein

Weblinks: Kinesin-Homepage, Animation der Kinesinbewegung, Animation des Kinesinwalk, Homepage des Kartagener Syndrom Primäre Ciliäre Dyskinesie e.V.

MT-vermittelte Zellbewegung

Zilien

Respiratorisches Epithel, SEM.
Idem.
Idem.
Respiratorisches Epithel, TEM.
Idem.
Lungenepithel, helle Zellen mit langen Zilien und submembranären Basalkörpchern sowie dunkle Zellen mit kurzen Mikrovilli (Clarazellen).

Geißel der Eukaryonten

Chlamydomonas reinhardtii (Grünalge), ein Flagellat mit 2 Geißeln.
Idem, das Basalkörperchen ist gut zu sehen.
Idem.
Idem.
Idem.
Idem.
Idem.
Idem.
Idem, hier sind die Dyneinarme, die Speichen und die innere Scheide gut zu erkennen.

Weblinks: KEGG: Flagellar assembly - Escherichia coli K-12 MG1655 (prokaryot!)

Aktinfilamente

Aktinassoziierte Proteine

Aktin-Monomer-bindende Proteine

Proteine als Aktin-Nucleationszentren

Weblinks: Listerien in einer Zelle (mov)

Aktinbündelung und Mikrovilli

Mikrovilli im menschlichen Dünndarm, TEM.
Idem.
Idem.

Aktinvernetzende Filamentproteine

Seitlich bindende Filamentproteine

Aktinvermittelte Zellbewegung

Lamellipodien

Myosine

Querbrückenzyklus.
Das Sarkomer.
Die Verkürzung des Sarcomers nach der Sliding-Filament-Theorie.
Skelettmuskel, TEM.
Idem.
Idem.

Weblink: Animation der Myosinkopfbewegung


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.