< Logo-Kurs

In dieser Lektion lernen wir die Grundlagen.

Grundbefehle

Vorwärts und Rückwärts

Der erste Befehl, den man kennen sollte, heißt:

vorwärts

danach wird die Streckenlänge in Pixel eingetragen, zum Beispiel:

vorwärts 100

dann wird eine Strecke, die 100 Pixel lang ist, gezeichnet.

Natürlich gibt es auch das Gegenteil, also rückwärts. Um also eine Strecke von 45 Pixel nach hinten zu erhalten, muss man also nur:

rückwärts 45

eingeben.

Versuchen Sie einmal eine Strecke senkrecht durch das Blatt zu zeichnen.

Winkel

Die zweite Grundfähigkeit sind Winkel, es gibt:

rechts und links.

Dahinter schreibt man dann die Gradzahl, um die man sich in die angegebene Richtung drehen möchte, zum Beispiel:

rechts 90 eine Rechtsdrehung von 90 Grad

Versuchen sie nun mal ein waagerechte Linie zu zeichnen.

Kurzformen

Immer das ganze Wort zu schreiben dauert zu lange, deshalb gibt es Kurzformen:

Langform Kurzform Bedeutung Beispiel
Vorwärts :weite vw :weite Gehe um :wite pixel nach vorne vw 100
Rückwärts :weite rw :weite Gehe um :weite Pixel nach hinten rw 50
Rechts  re  Gehe um :α Grad nach rechts re 90
Links  li  gehe um :β Grad nach links li 180

Probieren Sie nun ein Quadrat mit der Seitenlänge 100 zu zeichnen.

Damit haben sie die erste Lektion gemeistert.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.