< Latein

Das Substantiv

  1. Substantive der ersten oder A-Deklination
  2. Substantive der zweiten oder O-Deklination
  3. Substantive der konsonantischen Deklination (Teil der dritten Deklination)
  4. Substantive der gemischten Deklination (Teil der dritten Deklination)
  5. Substantive der I-Deklination (Teil der dritten Deklination)
  6. Substantive der vierten oder U-Deklination
  7. Substantive der fünften oder E-Deklination

Das Adjektiv

  1. Adjektive der A- und O-Deklination
  2. Adjektive der dritten Deklination
  3. Komparation (Steigerung) von Adjektiven

Das Adverb

  1. Adverbien und ihre Komparation (Steigerung)

Pronomina

  1. Demonstrativpronomina
  2. Indefinitpronomina
  3. Interrogativpronomina
  4. Korrelativpronomina
  5. Personalpronomina
  6. Possessivpronomina
  7. Pronominaladverbien
  8. Pronominaladjektive
  9. Relativpronomina

Zahlen (Numeralia)

  1. Grammatik der Zahlen
  2. Zahlentabelle

Das Verb

  1. Die Konjugationen
    1. a-Konjugation
    2. e-Konjugation
    3. i-Konjugation
    4. Mischkonjugation
    5. konsonantische Konjugation
  2. Deponentia
  3. Unregelmäßige Verben
  4. Verba defectiva
  5. Konjunktiv

Satzlehre

  1. Sätze
  2. Satzglieder
  3. Satzgliedteile

Die verschiedenen Kasus (Fälle)

  1. Nominativ
  2. Genitiv
  3. Dativ
  4. Akkusativ
  5. Ablativ
  6. Vokativ
  7. Lokativ

Präpositionen

  1. Präpositionen mit Akkusativ
  2. Präpositionen mit Ablativ
  3. Präpositionen mit Akkusativ und Ablativ
  4. Präpositionen mit Genitiv


Nominalkonstruktionen

  1. Infinitiv
  2. Akkusativus cum infinitivo (AcI)
  3. Nominativus cum infinitivo (NcI)
  4. Participium coniunctum (PC)
  5. Gerundium
  6. Gerundivum
  7. Ablativus absolutus (abl. abs.)
  8. Supinum


Modi und Consecutio temporum

  1. Modi
  2. Tempora und Consecutio temporum (Zeitenfolge)


zurück zu Latein

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.