|
Aufgabe | Voraussetzungen | Gegenstand der Übung | Fertige Zeichnung |
---|---|---|---|
Erstelle eine Matrix mit 10×10 Feldern, die 100 aufeinanderfolgende Farbtöne von Blau über Gelb bis hin zu Rot zeigen. |
|
![]() |
Anleitung
![]() |
Farbquelle für diese Übung ist die Farbpalette, aber nicht so, wie sie üblicherweise verwendet wird, sondern mit einem interessanten Twist:
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Durch diese Operation werden von Ur-Quadrat („Elternteil“) 100 Klone erzeugt, die automatisch die Farben aus dem darunter liegenden Screenshot übernehmen. (Falls die Farbübernahme nicht funktioniert, wurde wahrscheinlich vergessen, dem Quadrat die Eigenschaft „Füllung undefiniert“ zuzuweisen. 4 Schritte zurückgehen.) |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
(Falls die Einstellung „10 Reihen, 10 Spalten“ nicht gewählt werden kann, so liegt dies wahrscheinlich daran, dass mehr als 100 Objekte ausgewählt wurden; 1 Schritt zurückgehen). |
![]() |
Durch diese Operation werden die Objekte als Matrix angeordnet. Falls die Abstände zwischen den Zeilen und Spalten nicht gefallen, kann man sie mit dem Dialog Anordnen auch nachträglich noch beliebig ändern. |