< Gotisch < Band2
     Lektion    Vokabeln      Grammatik      Übungen    
Lektion 8 - Vokabeln
Wulfila erklärt den Goten das Evangelium
Gotische VokabelWortart/KlasseDeutsche Übersetzung
aihanVerb Präteritopräsenshaben
aírzeiNomen sw. FIrrtum
ainabaúrAdj. (i)[1]eingeboren
ainshunPronomen[2]irgendein;
in neg. Sätzen:
niemand, kein
akKonj.sondern
allsAdj. (a)alle, jeder; ganz
anakunnanVerb schwach (III)lesen, anerkennen
anawaírþsAdj. (a)zukünftig
andhaitanVerb stark (VII)bekennen, preisen
andwaírþiNomen ja NGegenwart,
hier: Person,
Gesicht
andsaljanVerb schwach (I)darbringen, opfern
anþar ... anþar/isPhraseder eine ...
der andere
anþarleikeiNomen sw. FVerschiedenheit
atgibanVerb stark (V)übergeben
aukKonj.nämlich, denn, auch
bandwjanVerb schwach (I)bezeichnen, kennzeichnen
baírhtsAdj. (a)deutlich, offenbar
bidjanVerb stark (V)[3]bitten, beten
bi þamma-"aus diesem" =
daraus
eiKonj.damit, in dem Fall,
dass, so
eiþanKonj.daher, somit
filausAdv. (mit Komparativ)um vieles
fragibanVerb stark (V)verleihen,
schenken
frijaþwaNomen wo F[4]Liebe
(ga)laisjanVerb schwach (I)lehren
(ga)laisjan sikVerb refl. schwach (I)lernen
galaubjan [du]Verb schwach (I)glauben [an]
galeikonVerb schwach (II)
mit Dat.
gleichen,
nachahmen
galeiksAdj. (a)gleich, ähnlich
guþNomen a M[5]Gott
ƕaþarFragepronomen[6]welcher von beiden
ibnaAdj. (sw)gleich, identisch
ibnaleiksAdj. (a)gleichen Körpers, gleich
inmaideinsNomen i/o FTausch
insahtsNomen i FErzählung, Zeugnis
insakanVerb stark (VI) mit Akk. (und Dat.)bezeichnen,
darlegen
Konj.aber, wenn, denn
jainsPron.[7]jener
juAdverbdoch, jetzt
kunnanVerb Präteritopräsenswissen, kennen
laisanVerb Präteritopräsensverstehen
maganVerb Präteritopräsenskönnen
maisKomparativpartikelmehr
missaleiksAdj. (a)verschieden
miþqiþanVerb stark (V)nachsprechen
munanVerb Präteritopräsensmeinen
nasjandsNomen a MHeiland,
Erlöser;
wörtl.: "Rettender"
ni þatainei ...
ak (jah)
Phrasenicht nur ...
sondern auch
nih
(> ni + -uh)
Negationspartikel(und) nicht,
auch nicht
oganVerb Präteritopräsensfürchten
raíhtisPartikelnämlich, doch, denn
SabailliausNomen u MSabellius
sah, soh,
þatuh
Demonstrativpron.[8]eben dieser,
(genau) dieser
samaAdj. (sw)gleich
silbaAdj. (sw)derselbe, selbst
siponeisNomen ja MJünger, Schüler
skulanVerb Präteritopräsenssollen, müssen
stauaNomen o FGericht, Urteil
stojanVerb schwach (I)verurteilen, richten
swaPartikelso
swaleiksAdj. (a)solch
swasweKonj.so dass, wie
sweranVerb schwach (III)ehren
sweriþaNomen o FEhre
taiknjanVerb schwach (I)jmdn. etwas
zeigen, vormachen
taujanVerb schwach (I)tun, wirken
þanKonj.dann
þateiKonj.dass
þaúrbanVerb Präteritopräsensmüssen
-uhenklitische Partikelund
unbaúransAdj. (a)ungeboren
unteKonj.bis, solange, weil
usgibanVerb stark (V)erstatten, bezahlen
ustaikneinsNomen i/o FBezeichnung,
Beweis
ustaiknjanVerb schwach (I)bezeichnen,
beweisen
waírþidaNomen o FTüchtigkeit, Wert
waldufniNomen ja NGewalt, Macht
wiljaNomen ja MWille
witanVerb Präteritopräsenswissen
  1. die i-Dekl. bei Adjektiven lernen wir in einer späteren Lektion kennen
  2. Zur Deklination siehe Grammatik
  3. vgl. Grammatik
  4. den wo-Stamm lernen wir erst in einer späteren Lektion kennen
  5. ursprünglich wohl ein Neutrum konsonantischer Deklination, vgl. Grammatik
  6. zur Deklination vgl. Grammatik
  7. Zur Deklination siehe Grammatik
  8. Zur Deklination siehe Grammatik

Zahlwörter - Kardinalzahlen (11-100)

Die Hunderter werden mit dem Neutrum hund gebildet. Das Wort þusundi ist ein femininer jo-Stamm. Die zu zählenden Nomina werden in den Genitiv gesetzt. Bei twai tigjus þusundjo steht þusundi im Genitiv.

ZahlWortZahlWort
100taíhuntehund2000twos þusundjos1
200twa hunda3000*þreis þusundjos
300þrija hunda4000fidwor þusundjos
400*fidwor hunda5000fimf þusundjos
500fimf hunda6000*saíhs þusundjos
600*saíhs hunda7000*sibun þusundjos
700*sibun hunda8000*ahtau þusundjos
800*ahtau hunda9000*niun þusundjos
900niun hunda10.000taíhun þusundjos
1000*þusundi20.000twai tigjus þusundjo

1 auch als Neutrum twa þusundja belegt

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.