plot(x,y)
ist die universelle Funktion zur Erzeugung von Streudiagrammen und Linienzügen aus den Vektoren x und y.
Beispiele für mit plot generierte Graphiken bieten die Graphikbeispiele
Parameter
plot lässt sich mit diversen Parametern optional anpassen:
Parameter | Beschreibung | Beispiel |
type |
legt den Diagrammtyp fest: "l" -> Liniendiagramm "p" -> Punktdiagramm "b" -> Kombination aus Punkt- und Liniendiagramm "s" -> Stufendiagramm "h" -> Stabdiagramm "n" -> keine Darstellung |
type="b" |
col |
Farbe (verfügbare Farbwörter anzeigen: colors() ) |
col="blue"
|
main |
Überschrift | main="Überschrift" |
sub |
Untertitel | sub="Abbildung 1" |
xlab |
Beschriftung der X-Achse | xlab="X" |
ylab |
Beschriftung der Y-Achse | ylab="Y" |
pch |
Das graphische Symbol, das für die Dartellung von Datenpunkte verwendet wird. Entweder ein Zeichen als String oder eine Zahl, die für die folgenden Zeichen steht;
|
pch=o |
lty |
Strichtyp von Linien
|
lty=1 |
lwd |
Strichstärke von Linien | lwd=3 |
cex |
Symbolgröße | cex=2 |
xlim |
Setzt Start- und Endwerte der X-Achsenskala | xlim=c(0,20) |
ylim |
Setzt Start- und Endwerte der Y-Achsenskala | ylim=c(100,160) |
bty |
Umrandung des kompletten Zeichenbereichs. Optionen sind: "n","o","c","l","7" | bty="n" |
xaxt |
Beschriftung der X-Achsenskala AUS | xaxt="n" |
yaxt |
Beschriftung der Y-Achsenskala AUS | yaxt="n" |
font |
Auswahl des Fontformats, 1=plain, 2=fett, 3=kursiv, 5=griechische Symbole | font=5 |
siehe auch
boxplot
- Erzeugt Boxplotscurve
- Zeichnet eine Kurvehist
- Erzeugt Histogrammelines
- Erzeugt zusätzliche Linienpar
- Funktion zum Setzen grafischer Parametertitle
- Funktion zum Beschriften der Grafikplotmath
- fügt einem Plot mathematische Symbol hinzuggplot
- ist eine eigenständige Alternative zur Standard-plot()-Funktion.- Diagramme
Weblinks
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.