Histogram

Histogramm als Ergebnis des Beispielcodes mit normalverteilten Zufallszahlen (8)
Dieser Befehl erzeugt ein Säulendiagramm in R.
Beispiel Befehl
In dem folgenden Beispiel werden zunächst normalverteilte Zufallszahlen generiert, die dann in einem Histogramm veranschaulicht werden.
- Ersetzen Sie die Zufallszahlen durch Daten aus Ihrer Erhebung. Die Zufallsdaten sind hier verwendet worden um die Veranschaulichung schrittweise weiter auszubauen.
- Am Ende des Beispiels wird auch eine Dichte für die Daten angegeben.
- Schrittweise wird in dem folgenden Beispiel die Darstellung des Diagramms erweitert.
- Alle Beispiele benötigen Daten in dem Vektor daten_norm_vt, die am Anfang generiert werden.
n <- 100 # Anzahl der generierten Zufallszahlen sd <- 5 # Standardabweichung mwert <- 3 # Mittelwert der generierten Daten # Zufallszahl sollen normalverteilg sein (rnorm = (R)andom numbers in (NORM)al distribution) daten_norm_vt <- rnorm(n, mwert, sd) # daten_norm_vt enthaelt 100 normalverteilte Daten mit Mittelwert 3 und Standardarbweichung 3
# (1) Daten als Histogramm plotten hist(daten_norm_vt)
# (2) Beschriftung an der x-Achse hinzufuegen mit xlab="meine x-Werte" hist(daten_norm_vt, xlab="meine x-Werte")
# (3) Überschrift definier hist(daten_norm_vt, xlab="meine x-Werte", main="Meine Überschrift")
# (4) innere Farbe der "Balken" setzen hist(daten_norm_vt, xlab="meine x-Werte", main="Meine Überschrift", col="green")
# (5) Farbe des Rahmens setzen mit border="blue" hist(daten_norm_vt, xlab="meine x-Werte", main="Meine Überschrift", col="green", border="blue")
# (6) Als Wahrscheinlichkeitsverteilung darstellen im Histogramm hist(daten_norm_vt, xlab="meine x-Werte", main="Meine Überschrift", col="green", border="blue", las=1, prob=TRUE)
# (7) Anzahl der Balken im Histogramm auf 15 erhoehen hist(daten_norm_vt, xlab="meine x-Werte", main="Meine Überschrift", col="green", border="blue", breacks=15)
# (8) Als Wahrscheinlichkeitsdichte ergaenzen im Histogramm hist(daten_norm_vt, xlab="meine x-Werte", main="Meine Überschrift", col="green", border="blue", las=1,prob=TRUE) lines(density(aten_norm_vt))
Beispiel mit zahlreichen Parametern
hist(x, breaks = "Sturges", freq = NULL, probability = !freq, include.lowest = TRUE, right = TRUE, density = NULL, angle = 45, col = NULL, border = NULL, main = paste("Histogram of" , xname), xlim = range(breaks), ylim = NULL, xlab = xname, ylab, axes = TRUE, plot = TRUE, labels = FALSE, nclass = NULL, ...)
Wobei hier gilt:
Parameter | Beispiel-Wert | Beschreibung |
---|---|---|
breaks | ="Sturges" | Aufteilung der Nummerierung der x-Achse in kurze Abschnitte |
main,xlab,ylab | ="Beschriftung" | Gibt einen String-Wert an der Achse des Histogramms wieder zurück |
x | Werte, die im Histogramm ausgegeben werden | |
xlim, ylim | =c(1,14) | Beschränkung der x- und y-Achsenbeschriftung |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.