< Digitale Schaltungstechnik < Schieberegister
Titelseite
  1. Schieberegister
    1. Blockschaltbild
    2. Auflockerung
  2. Ringregister
    1. Pseudozufallsgenerator
    2. Ringregister als Frequenzteiler
    3. Umschaltbare Schieberichtung
    4. Parallel In
    5. Universal
  3. Schieberegister mit Umschaltbarer Richtung
Zur Auflockerung übertragen wir das gelernte auf ein kleines Sinnbild:
Das einzelne Flipflop sei ein Hase:
Die rechte Hand ist der „Eingang“ unseres Hasen
Die linke Hand ist der „Ausgang“ unseres Hasen
Ein rotes Ei ist High
Ein blaues Ei ist Low
Nun stellen wir 3 Hasen wie bei einem Schieberegister auf:
Den Startwert legen wir fest, in dem wir jedem Hasen ein blaues Ei geben:
Nun sagen wir den Hasen (z.B. mit einer Trommel), sie sollen das Ei weitergeben:
Um nun die Weitergabe von Hase zu Hase besser sehen zu können, bringen wir ein Rotes Ei ins Spiel:
So, und nun beobachten wir die Hasen einfach:
Soweit so klar, das Spiel lässt sich nun beliebig fortsetzen.

Was wir aber nicht machen sollten ist die Trommel immer schneller Trommeln

Irgendwann sind die Hasen schlicht überfordert und die Eier fallen runter.

Das ist ähnlich, wie wenn man seinen Computer übertaktet

GNU
Diese Seite enthält GIF-Animationen. Sollten die Animationen nicht laufen, klicken Sie auf die jeweilige Animation um sie zu vergrössern.


Für Computer versierte: Sie können versuchen gemäß Hilfe:Cache den serverseitigen Zwischenspeicher zu bereinigen: Dies kann, muss aber nicht, das Problem lösen.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.