Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Die Fläche

Ein Drehparaboloid entsteht durch Rotation einer in einer Ebene liegenden Parabel um eine Achse.
Zum Beispiel wenn die in der x-z liegende Parabel z=x2 (Definitionsbereich begrenzt) um die z-Achse rotiert. Durch die Rotation ist der Rand der Fläche ein Kreis.
Parametrisierung
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
(Gaußsche) Tangentenvektoren
Siehe Gaußsches Dreibein
erste Fundamentalform
erste Fundamentalgrößen
Siehe hier:
erster Fundamentaltensor
Inverser erster Fundamentaltensor
g12 ist Null, die Parameterlinien stehen also senkrecht aufeinander.
zweite Fundamentalform
zweifache Ableitungen
zweite Fundamentalgrößen
Hier nachschauen!
zweiter Fundamentaltensor
Christoffelsymbole
Siehe hier. Mit u1 = u, u2 = v. , ,
, ,
, ,
, ,
, , ,
, ,
, ,
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.