Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
α-Ketoglutarat | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() α-Ketoglutarat. | ||||||||||||
Basisdaten und Verweise | ||||||||||||
|
Allgemeines
Die α-Ketodicarbonsäure α-Ketoglutarat kann ähnlich wie das analoge Oxalacetat (beide sind Intermediate des Citratzylus) zur entsprechenden Aminosäure transaminiert werden, in diesem Fall zu Glutamat. Freies Ammoniak kann von α-Ketoglutarat mit Hilfe der Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) auch direkt gebunden werden.
Stoffwechselwege
- Citratzyklus
- Glutamat- und Glutamin-Stoffwechsel (Glutamat-Synthese (Stickstofffixierung), Transaminierungen) z.B. beim Aminosäuren-Abbau
Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.