L-Glutamat
L-Glutamat.
Basisdaten und Verweise
Namen:L-Glutamat, L-Glutaminsäure
Summenformel:C5H9NO4
Molare Masse:147,0532 g/mol
PubChem:3327
KEGG:C00025


Allgemeines

L-Glutamat (L-Glutaminsäure) ist eine nicht-essentielle, proteinogene Aminosäure mit einer sauren, hydrophilen Carboxylgruppe-tragenden Seitenkette. Die α-Aminodicarbonsäure Glutamat, die zugehörige α-Ketodicarbonsäure α-Ketoglutarat und das γ-Amid von Glutamat, das Glutamin, haben im Stoffwechsel eine herausragende Rolle als Stickstoff-Sammel- und Verteilungsstelle.

Glutamat und das davon abgeleitete biogene Amin γ-Aminobuttersäure (GABA) wirken weiterhin im ZNS als Neurotransmitter.

Stoffwechselwege

  • Protein-Biosynthese
    • Verschiedene Proteine werden posttranslational durch Vitamin K-abhängige Carboxylierung von γ-Glutamyl-Seitenketten modifiziert. So z.B. die Gerinnungsfaktoren II, VII, IX und X und die gerinnungshemmenden Proteine C und S, die dadurch erst aktiviert werden können (Bindungsfähigkeit für Calcium und Phospholipide).

Sonstiges:

  • Exzitatorischer Neurotransmitter an NMDA-Rezeptoren.



Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.