Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Definition
Die Tyrosinämie Typ III beruht auf einer Defizienz der 4-Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase mit Störung des Tyrosin-Abbaus.
Epidemiologie
Sehr selten.
Ätiologie
Ursächlich ist eine autosomal-rezessiv erbliche homozygote Mutation im Gen HPD (12q24-qter), das für die 4-Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase kodiert. (Die heterozygote Mutation im gleichen Gen führt zur Hawkinsinurie.)
Pathogenese
Pathologie
Klinik
- Milde geistige Retardierung.
- Intermittierende Ataxie.
- Krämpfe.
Diagnostik
Labor:
- Tyrosinämie.
- Vermehrte Ausscheidung von 4-Hydroxyphenylpyruvat, 4-Hydroxyphenyllactat und 4-Hydroxyphenylacetat.
Differentialdiagnosen
- Andere Formen der Tyrosinämie.
- Transiente Tyrosinämie des Neugeborenen.
Therapie
Tyrosinarme Diät.
Komplikationen
Prognose
Geschichte
Literatur
- Ellaway CJ, Holme E, Standing S, et al.. “Outcome of tyrosinaemia type III”. J. Inherit. Metab. Dis., 24:824–32, December 2001. PMID 11916315.
- Rüetschi U, Cerone R, Pérez-Cerda C, et al.. “Mutations in the 4-hydroxyphenylpyruvate dioxygenase gene (HPD) in patients with tyrosinemia type III”. Hum. Genet., 106:654–62, June 2000. PMID 10942115.
- Cerone R, Holme E, Schiaffino MC, Caruso U, Maritano L, Romano C. “Tyrosinemia type III: diagnosis and ten-year follow-up”. Acta Paediatr., 86:1013–5, September 1997. PMID 9343288.
Weblinks
Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.