Definition

Die Orotazidurie Typ I beruht auf einer hereditären Störung der Pyrimidin-Biosynthese.

Epidemiologie

Sehr selten.

Ätiologie

Ursächlich sind Mutationen im Gen UMPS bzw. OPRT (3q13), das für die Uridinmonophosphat-Synthetase (zwei Enzyme: Orotat-Phosphoribosyltransferase und Orotidin-5'-phosphat-Decarboxylase) kodiert. Bei der Oroazidurie I ist die Funktion beider Enzyme von der Mutation betroffen.

Pathogenese

Die Orotat-Phosphoribosyltransferase katalysiert den 5. Schritt in der Pyrimidin-Biosynthese, die PRPP-abhängige Bildung von Orotidin-5'-monophosphat (OMP) aus Orotat.

Ein Enzymdefekt führt zum Mangel an Pyrimidinen mit Beeinträchtigung der DNA-Synthese und damit auch der Zellteilung, was sich besonders an der Blutbildung manifestiert.

Pathologie

Klinik

  • Vitamin-B12- und Folat-resistente megaloblastäre Anämie
  • Vitamin-B6- und Eisen-resistente mikrozytäre Anämie
  • Orotazidurie
  • Ansprechen auf Uridylat und Cytidylat

Diagnostik

Anamnese: Ernährung, Beruf (Bleiexposition), Vorerkrankungen (mechanische Herzklappe?, Nierenerkrankung?), Reiseanamnese (Malaria)

Anämiestufendiagnostik:

  • Hb, Hkt, MCH, MCV, MCHC, LDH, Transferrinsättigung, Ferritin, S-Eisen, Vitaminspiegel
  • Blutausstrich
  • Gendiagnostik

Differentialdiagnosen

  • Orotacidurie II
  • Megaloblastäre Anämie:
    • Vitamin B12-Mangel (perniziöse Anämie, alimentär, Ileitis terminalis, Z.n. Ileumresektion)
    • Folat-Mangel (alimentär)
  • Mikrozytäre Anämie:
    • Eisen-Mangel (alimentär, chronischer Blutverlust)
    • Vitamin B6-Mangel
  • Andere Anämien wie z.B.:
    • Hämolyse: Mechanische Herzklappe, kontinuierliche Hämodialyse, HELLP-Syndrom, HUS, Malaria.
    • Blutverlusten: Tumorleiden, Gerinnungsstörung, Hypermenorrhoe.
    • Bildungsstörung: Infektanämie, Tumoranämie, MDS, chronische Niereninsuffizienz (EPO-Mangel).
    • Hereditäre Erkrankungen: Sichelzellanämie, Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Thallasämie, paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) u.s.w.

Therapie

Substitution mit Uridin.

Komplikationen

Prognose

Geschichte

Literatur

PMID 19562503 PMID 2837086 PMID 2837086 PMID 4753642



Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.