Allgemeines

Die Methylmalonylacidurie (MMA), complementation group 'mut' kommt in 2 Formen vor: mut(-)-Patienten haben eine reduzierte, mut(0)-Patienten haben keine Enzymaktivität. Man rechnet sie zum Formenkreis der Organoazidopathien.

Epidemiologie

Ätiologie

Ursächlich sind autosomal-rezessive Mutationen im Gen MUT (6p12.3), das für die L-Methylmalonyl-CoA-Mutase kodiert.

Pathogenese

Das Enzym katalysiert Cobalamin-abhängig die Isomerisierung von L-Methylmalonyl-CoA.svg L-Methylmalonyl-CoA zu Succinyl-CoA im Rahmen der Verwertung von Propionyl-CoA.

Pathologie

Klinik

  • Retardierung/Entwicklungsverzögerung, Dystonie, Quatriparese, Autismus, apoplektischer Insult
  • Lethargie, Trinkschwäche, wiederholtes Erbrechen, Dehydrierung, Atemstörungen, Hypotonie, Koma
  • Hepatomegalie
  • Chronische tubulointerstitielle Nephropathie, Nierenversagen

Diagnostik

Labor:

  • Chronische metabolische Azidose
  • Ketonurie
  • Methylmalonacidämie
  • Hyperammonämie
  • Hyperglycinämie
  • Serum-Cobalamin normwertig

Differentialdiagnosen

Andere Ursachen einer Methylmalonylacidurie (MMA):

  • Störungen im Cobalamin-Stoffwechsel
    • Defizienz der Bildung von Adenosylcobalamin (AdoCbl) mit MMA:
      • cblD, Variante 2 - Gen C2orf25 (2q23.2)
      • cblA - Gen MMAA (4q31)
      • cblB - Gen MMAB (12q24)
    • Defizienz der Bildung von Adenosylcobalamin (AdoCbl) und Methylcobalamin (MeCbl) mit MMA und Homozystinurie:
      • cblF - Gen LMBRD1 (6q13)
      • cblC - Gen MMACHC (1p34.1)
      • cblD - Gen C2orf25 (2q23.2)
  • Defizienz der Succinyl-CoA-Ligase (Citratzyklus)
    • MTDPS5 - Gen SUCLA2 (13q14.2)
    • MTDPS9 - Gen SUCLG1 (2p11.2)

Gaschromatographisch:

  • Ethylenglycolvergiftung (Frostschutzmittel)!

Therapie

  • Die MMA Typ 'mut' lässt sich durch Cobalamingaben nicht beeinflussen.
  • Eine Lebertransplantation verbessert nicht das neurologische Outcome.

Komplikationen

Prognose

Geschichte

Literatur



Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.