Allgemeines

Epidemiologie

Ätiologie

Ursächlich sind autosomal-rezessive Mutationen im Gen GALE (1p36.11), das für die UDP-Glucose-4-Epimerase kodiert.

Pathogenese

Das Enzym katalysiert die Epimerisierung von UDP-Galactose zu UDP-Glucose, den 3. Schritt des Galactose-Abbaus im Leloir pathway.

Pathologie

Klinik

Asymptomatisch bis schwerer Verlauf möglich:

  • Ikterus
  • Erbrechen
  • Hypotonie
  • Trinkschwäche
  • Hepatomegalie
  • Geistige Retardierung
  • Taubheit
  • Katarakt
  • Aminoacidurie und Galactosurie

Formen:

  • generalisiert - betrifft alle Gewebe
  • peripher - Enzymdefekt nur in den Blutzellen
  • intermediär - Enzymdefekt in den Blutzellen und Enzymaktivität < 50 % in allen übrigen Geweben

Diagnostik

Differentialdiagnosen

Therapie

  • Galactose-arme Diät
  • Humangenetische Beratung

Komplikationen

Prognose

Geschichte

Literatur



Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.