zuschleifen

zuschleifen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschleife zu
duschleifst zu
er, sie, esschleift zu
Präteritum ichschliff zu
Konjunktiv II ichschliffe zu
Imperativ Singularschleif zu!
schleife zu!
Pluralschleift zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugeschliffen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuschleifen

Worttrennung:

zu·schlei·fen, Präteritum: schliff zu, Partizip II: zu·ge·schlif·fen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌʃlaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele:  zuschleifen (Info)

Bedeutungen:

[1] durch Wegnehmen von Material (mittels der Technik des Schleifens) die gewünschte Form geben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb schleifen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zufeilen

Beispiele:

[1] „Endlich aber kamen sie auf den Einfall, kleine, recht harte Knochensplitter auf Kieselsteinen in Nähnadelform zuzuschleifen, und in diese dann mit glühend gemachten Nägeln an deren oberem Ende ein Loch hineinzubohren.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] spitz zuschleifen

Wortbildungen:

Zuschliff

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuschleifen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuschleifen
[1] Duden online „zuschleifen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.