zurückzucken
zurückzucken (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | zucke zurück | ||
du | zuckst zurück | |||
er, sie, es | zuckt zurück | |||
Präteritum | ich | zuckte zurück | ||
Konjunktiv II | ich | zuckte zurück | ||
Imperativ | Singular | zuck zurück! zucke zurück! | ||
Plural | zuckt zurück! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zurückgezuckt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückzucken |
Worttrennung:
- zu·rück·zu·cken, Präteritum: zuck·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·zuckt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌt͡sʊkn̩]
- Hörbeispiele: zurückzucken (Info), zurückzucken (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: vor Schreck zusammenzucken und ruckartig zurückweichen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb zucken
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] zucken
Beispiele:
- [1] „Dabei geschah es, daß ihr ein silberner Nagel, dessen Spitze durch den Rand der Polsterbrüstung hervorlugte, scharf über die Hand ritzte. Ihr Blut floß hell über den Harnisch des ihr zur Rechten stehenden Centurionen Ubius, und dann, als sie mit einem flüchtigen Aufschrei zurückzuckte, über ihr eigenes lilienweißes Gewand.“[1]
Übersetzungen
[1] vor Schreck zusammenzucken und ruckartig zurückweichen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurückzucken“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückzucken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückzucken“
- [1] Duden online „zurückzucken“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.