zurückschallen
zurückschallen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | — | ||
du | — | |||
er, sie, es | schallt zurück | |||
Präteritum | er, sie, es | schallte zurück | ||
Konjunktiv II | er, sie, es | schallte zurück | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zurückgeschallt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückschallen |
Worttrennung:
- zu·rück·schal·len, Präteritum: schall·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·schallt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌʃalən]
- Hörbeispiele: zurückschallen (Info)
Bedeutungen:
- [1] unpersönlich: als Schall reflektieren oder als Antwort laut ertönen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb schallen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] echoen, widerhallen
Gegenwörter:
- [1] verklingen
Beispiele:
- [1] „Vor einigen Wochen wurde bei den Filmfestspielen von Locarno eine Retrospektive mit den Filmen von Preston Sturges gezeigt, und da lachten die über 7000 Zuschauer auf der Piazza Grande so laut über die fast 50 Jahre alten Pointen, daß ein Echo aus den Bergen zurückschallte.“[1]
- [1] ›Yes, mam!‹ schallte es vielstimmig zurück.
Sprichwörter:
- wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] vielstimmig zurückschallen
Übersetzungen
[1] unpersönlich: als Schall reflektieren oder als Antwort laut ertönen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückschallen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückschallen“
- [*] The Free Dictionary „zuruckschallen“
- [*] Linguee.de „zurückschallen“
Quellen:
- ↑ „Die Palm Beach Story“. Abgerufen am 11. Juli 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.