wuracken
wuracken (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | wuracke | ||
du | wurackst | |||
er, sie, es | wurackt | |||
Präteritum | ich | wurackte | ||
Konjunktiv II | ich | wurackte | ||
Imperativ | Singular | wuracke! wurack! | ||
Plural | wurackt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gewurackt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wuracken |
Nebenformen:
Worttrennung:
- wu·ra·cken, Präteritum: wu·rack·te, Partizip II: ge·wu·rackt
Aussprache:
- IPA: [ˈvʊʁakn̩]
- Hörbeispiele: wuracken (Info), wuracken (Info)
Beispiele:
- [1] „Da musste man wuracken und wuracken und sparen, und wenn man soweit war, holten sie einem den Mann weg, und keiner konnte versprechen, dass er wiederkam.“[1]
- [1] „An einem Samstag mußte Renate den Haushalt machen und auf Wiebke und mich aufpassen, weil Mama und Papa vorhatten, bis zur Dämmerung auf der Baustelle zu wuracken.“[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Synonyme http://www.synonyme.de/wuracken/
- [1] Ostfriesische Landschaft: Plattdeutsch-hochdeutsches Wörterbuch http://www.platt-wb.de/platt-hoch/?term=wuracken
Quellen:
- ↑ Frau Krause aus Berlin N.: Eine Ballade in Prosa. In: S. Fischer-Fabian: Sie verwandelten die Welt. Lebensbilder berühmter deutscher Frauen. Lübbe, Bergisch Gladbach 2007, Seite 275. ISBN 978-3-404-64233-5. Zugriff 28.11.11.
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 144.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „wullacken“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.