wintermüde
wintermüde (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
wintermüde | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:wintermüde |
Worttrennung:
- win·ter·mü·de, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪntɐˌmyːdə]
- Hörbeispiele: wintermüde (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch den Winter in Mitleidenschaft gezogen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Winter und müde
Beispiele:
- [1] „Auf dem Kirschbaum, der seine Äste wintermüde hängen läßt, rätschen frech zwei Eichelhäher.“[1]
Übersetzungen
[1] durch den Winter in Mitleidenschaft gezogen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wintermüde“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wintermüde“
- [1] Duden online „wintermüde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wintermüde“
Quellen:
- ↑ Max Grossmann: Weißes Gold. Ein Roman um die Erfindung des Meißner Porzellans. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1971, Seite 7.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.