weltweise

weltweise (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
weltweise
Alle weiteren Formen: Flexion:weltweise

Worttrennung:

welt·wei·se, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltˌvaɪ̯zə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet: philosophisch gebildet

Beispiele:

[1] „Aber das viel Verhängnisvollere war, daß er mich als weltweise Frau behandelte, die abgeklärt über dem Leben steht und die auch die letzte Nervosität der Rückblicke überwunden hat.“[1]

Wortbildungen:

Weltweisheit, Weltweiser

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weltweise
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weltweise
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weltweise
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweltweise

Quellen:

  1. Eva Ber: Der Andere. Novelle in Briefen. In: Deutsche Rundschau. Juni 1902, Seite 321 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.