wegdämmern

wegdämmern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdämmere weg
dudämmerst weg
er, sie, esdämmert weg
Präteritum ichdämmerte weg
Konjunktiv II ichdämmerte weg
Imperativ Singulardämmere weg!
Pluraldämmert weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggedämmert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:wegdämmern

Worttrennung:

weg·däm·mern, Präteritum: däm·mer·te weg, Partizip II: weg·ge·däm·mert

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌdɛmɐn]
Hörbeispiele:  wegdämmern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: in einen leichten Schlaf fallen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb dämmern

Synonyme:

[1] eindämmern, eindösen, einschlummern

Sinnverwandte Wörter:

[1] einnicken, wegnicken

Beispiele:

[1] Wenn Papa fünf Minuten auf der Couch liegt, dämmert er schon weg.
[1] „Nichts lag näher im vergangenen Winter, nichts hätte näher gelegen, als früh schlafen zu gehen und wenigstens im Bett ein paar weitere Stunden Proust zu lesen und darüber wegzudämmern.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegdämmern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegdämmern
[1] Duden online „wegdämmern

Quellen:

  1. Willi Winkler: Mein Jahr als Zombie. In: Süddeutsche Zeitung. 20./21. März 2021, ISSN 0174-4917, Seite 43.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.