vorproduzieren

vorproduzieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichproduziere vor
duproduzierst vor
er, sie, esproduziert vor
Präteritum ichproduzierte vor
Konjunktiv II ichproduzierte vor
Imperativ Singularproduzier vor!
produziere vor!
Pluralproduziert vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorproduziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorproduzieren

Worttrennung:

vor·pro·du·zie·ren, Präteritum: pro·du·zier·te vor, Partizip II: vor·pro·du·ziert

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯pʁoduˌt͡siːʁən]
Hörbeispiele:  vorproduzieren (Info)

Bedeutungen:

[1] früher herstellen, als etwas eingesetzt werden soll

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb produzieren

Beispiele:

[1] Der Beitrag über die Krankenkasse wurde vorproduziert, aber das Interview dazu wird live gesendet.
[1] Lange vor dem Saisonstart wird künstlicher Schnee vorproduziert.
[1] „Ebenfalls ist es den Finanzdienstleistern nicht möglich auf Lager vorzuproduzieren, da Vertrieb und Erstellung zeitlich sehr nah zusammenfallen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Sendung vorproduzieren, ein Produkt vorproduzieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorproduzieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorproduzieren
[1] Duden online „vorproduzieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorproduzieren

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.