verrohen

verrohen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverrohe
duverrohst
er, sie, esverroht
Präteritum ichverrohte
Konjunktiv II ichverrohte
Imperativ Singularverroh!
verrohe!
Pluralverroht!
verrohet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verroht haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verrohen

Worttrennung:

ver·ro·hen, Präteritum: ver·roh·te, Partizip II: ver·roht

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁoːən]
Hörbeispiele:  verrohen (Info)
Reime: -oːən

Bedeutungen:

[1] roh, brutal machen
[2] roh, brutal werden

Herkunft:

Das Wort ist seit Ende des 19. Jahrhunderts belegt.[1]
Ableitung des Verbs vom Adjektiv roh mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver- (plus Konjugationsendung)

Beispiele:

[1] Die Geschehnisse im Kinderheim haben ihn zusehends verroht.
[1] Krieg verroht den Menschen.
[2] Nach 10 Jahren Krieg sind die Soldaten völlig verroht.

Wortbildungen:

Verrohung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verrohen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverrohen
[1, 2] The Free Dictionary „verrohen
[1, 2] Duden online „verrohen
[2] wissen.de „verrohen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „roh

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: verhorne
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.