verbatim

verbatim (Englisch)

Adverb

Worttrennung:

ver·ba·tim

Aussprache:

IPA: [vɜːˈbeɪtɪm]
Hörbeispiele:  verbatim (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] in genau denselben Worten, Wort für Wort, im Wortlaut

Herkunft:

Vor dem 16. Jahrhundert aus dem Mittellatein.[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Cambridge Dictionaries: „verbatim“ (britisch), „verbatim“ (US-amerikanisch)
[1] Longman Dictionary of Contemporary English: „verbatim
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „verbatim
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „verbatim
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „verbatim
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „verbatim
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „verbatim
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „verbatim

Quellen:

  1. Merriam-Webster Online Dictionary „verbatim

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
verbatim

Worttrennung:

ver·ba·tim, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [vɜːˈbeɪtɪm]
Hörbeispiele:  verbatim (australisch) (Info),  verbatim (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] wörtlich

Herkunft:

Vor dem 17. Jahrhundert von gleichlautenden Adverb.[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „verbatim
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „verbatim
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „verbatim
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „verbatim
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „verbatim
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „verbatim
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „verbatim

Quellen:

  1. Merriam-Webster Online Dictionary „verbatim

verbātim (Latein)

Adverb

Worttrennung:

ver·ba·tim

Bedeutungen:

[1] wörtlich

Herkunft:

zu dem Substantiv verbum  la „das Wort“

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „verbatim“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3415.
[1] A. Funck: Neue Beiträge zur Kenntnis der lateinischen Adverbia auf -im. In: Eduard Wölfflin (Herausgeber): Archiv für lateinische Lexikographie und Grammatik mit Einschluss des älteren Mittellateins. B. G. Teubner, Leipzig 1892 (Online), Seite 493.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.