unerschrocken

unerschrocken (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unerschrocken unerschrockener am unerschrockensten
Alle weiteren Formen: Flexion:unerschrocken

Worttrennung:

un·er·schro·cken, Komparativ: un·er·schro·cke·ner, Superlativ: un·er·schro·ckens·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnʔɛɐ̯ˌʃʁɔkn̩]
Hörbeispiele:  unerschrocken (Info)

Bedeutungen:

[1] durch nichts zu erschrecken

Sinnverwandte Wörter:

[1] kühn, beherzt, mutig

Beispiele:

[1] Er war ein unerschrockener junger Mann.
[1] Hermann Hesse über Gottfried Benn: »Der unerschrockenste deutsche Dichter unserer Zeit.«[1]

Wortbildungen:

[1] Unerschrockenheit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unerschrocken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalunerschrocken

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.