umhören

umhören (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhöre um
duhörst um
er, sie, eshört um
Präteritum ichhörte um
Konjunktiv II ichhörte um
Imperativ Singularhör um!
höre um!
Pluralhört um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgehört haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umhören

Worttrennung:

um·hö·ren, Präteritum: hör·te um, Partizip II: um·ge·hört

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌhøːʁən]
Hörbeispiele:  umhören (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: darauf achten oder nachfragen, was zu einer bestimmten Angelegenheit gesagt wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb hören

Sinnverwandte Wörter:

[1] befragen, erkunden, erkundigen, eruieren, die Ohren aufhalten, herausfinden, herumhorchen, sich schlaumachen, umfragen, umhorchen, umsehen

Oberbegriffe:

[1] hören

Beispiele:

[1] Ich kann mich ja mal umhören, wie die allgemeine Stimmungslage so ist.
[1] „Von daher würde ich vorschlagen, dass wir uns einmal vorsichtig im Wettbüro von Mr Crawford umhören, ob dort ein junger Mann bekannt ist, auf den die Beschreibung zutrifft.“[1]
[1] Sie hören sich jetzt nach einer anderen Wohnung um.
[1] „Aber der Umbuhlte ziert sich und verspricht lieber, sich nach einem geeigneten Chefdirigenten umzuhören und selbst allenfalls als gelegentlicher Gast in Erscheinung zu treten.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ja mal umhören

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umhören
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umhören
[1] The Free Dictionary „umhören
[1] Duden online „umhören

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.