theokratisch

theokratisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
theokratisch
Alle weiteren Formen: Flexion:theokratisch

Worttrennung:

theo·kra·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [teoˈkʁaːtɪʃ]
Hörbeispiele:  theokratisch (Info)
Reime: -aːtɪʃ

Bedeutungen:

[1] Politik: die Theokratie betreffend, in der Art einer Theokratie

Beispiele:

[1] „Das Wort „Theokratie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Gottesherrschaft“. In einem theokratischen Staat rechtfertigen die Machthaber ihre Herrschaft dadurch, dass sie sich auf einen göttlichen Willen berufen. Die Herrscher sind nicht nur die politischen, sondern auch die religiösen Führer in diesem Staat.“[1]
[1] „Dieser theokratischen Partei, die aus der Kalifat-Bewegung hervorgegangen war, ging es darum, der Idee des Nationalstaats das Konzept der islamischen Gemeinschaft (ummah) entgegenzusetzen, die eben nicht durch territoriale Grenzen und nationale Identitäten auseinandergerissen werden dürfe.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „theokratisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „theokratisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltheokratisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „theokratisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „theokratisch
[1] Duden online „theokratisch

Quellen:

  1. Gerd Schneider, Christiane Toyka-Seid: Theokratie. In: Das junge Politik-Lexikon. Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen am 6. April 2023.
  2. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 63.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.