syntagmatisch
syntagmatisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
syntagmatisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:syntagmatisch |
Worttrennung:
- syn·tag·ma·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [zʏntaˈɡmaːtɪʃ]
- Hörbeispiele: syntagmatisch (Info)
- Reime: -aːtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: in der Art eines Syntagmas, auf ihm beruhend, ein Syntagma bildend
Herkunft:
- Ableitung zu dem Substantiv Syntagma mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch. Das -t- hat lediglich einen phonetischen, keinen morphologischen Wert und dient der Vermeidung eines Hiats.
Gegenwörter:
- [1] paradigmatisch
Beispiele:
- [1] Syntagmatisch werden die Beziehungen genannt, die sprachliche Einheiten im Satz haben, die aufeinander folgen. Es sind Beziehungen des Typs "b nach a", also des Nacheinanders.
- [1] Kongruenz ist ein Begriff für wichtige syntagmatische Beziehungen.
- [1] Assimilationen können zu lautlicher Angleichung benachbarter, also in syntagmatischer Beziehung stehender Laute führen. Auch Verknüpfung genannt.
- [1] „Die syntagmatische oder Anreihungsbeziehung besteht in praesentia: sie beruht auf zwei oder mehreren in einer bestehenden Reihe neben einander vorhandenen Gliedern.“[1]
- [1] „Mit der Distributionsanalyse ermittelt man die syntagmatischen Beziehungen, d. h. die Verbindbarkeit (auf der Ebene der Langue) und die Verbindung (auf der Ebene der Parole) des zu untersuchenden Elements mit anderen Elementen in der Redekette.“[2]
Übersetzungen
[1] Linguistik: in der Art eines Syntagmas, auf ihm beruhend, ein Syntagma bildend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „syntagmatisch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „syntagmatisch“
- [1] Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik. Diesterweg, Frankfurt/Main 1989, ISBN 3-425-01074-3, Seite 95 , Stichwort: syntagmatisch.
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.