shit

shit (Englisch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Substantiv, Adjektiv und Interjektion fehlen

Verb

Zeitform Person Wortform
simple present I, you, theyshit
he, she, itshits
simple past  shit
shitted
shat
present participle  shitting
past participle  shit
shitted
shat

Worttrennung:

shit

Aussprache:

IPA: [ʃɪt]
Hörbeispiele:  shit (australisch) (Info),  shit (britisch) (Info),  shit (US-amerikanisch) (Info)
Reime: -ɪt

Bedeutungen:

[1] intransitiv, vulgär: den Darm entleeren

Synonyme:

[1] to poop, to take a shit, to take a dump, to crap

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Longman Dictionary of Contemporary English: „shit
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „shit
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „shit
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „shit
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „shit
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „shit
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „shit

shit (Französisch)

Substantiv, m

Singular Plural
le shit les shits

Worttrennung:

shit, Plural: shits

Aussprache:

IPA: [ʃit]
Hörbeispiele:  shit (pariserisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Shit, Haschisch, Hasch

Herkunft:

seit 1970 bezeugte Entlehnung aus dem englischen shit  en[1]

Synonyme:

[1] hasch, haschisch (hachich, hachisch, haschich)

Oberbegriffe:

[1] drogue

Beispiele:

[1] « Moi je n’ai jamais dépassé le shit et vaguement l’alcool, Joelle s’est mise à l’acide et à d’autres trucs flippants et notre amitié a commencé à battre de l’aile. »[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] fumer du shit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „shit
[1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „shit
[1] Langenscheidt Französisch-Deutsch, Stichwort: „shit
[1] Larousse: Dictionnaires Françaisshit
[1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 2366.
[1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 938.

Quellen:

  1. Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 2366.
  2. Yasmina Reza: Babylone. Gallimard, Paris 2018, ISBN 978-2-07-273308-6, Seite 33–34.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.