selbstinduziert
selbstinduziert (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
selbstinduziert | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:selbstinduziert |
Worttrennung:
- selbst·in·du·ziert, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛlpstʔɪnduˌt͡siːɐ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] fachsprachlich: selbst verursacht, selbst herbeigeführt
Synonyme:
- [1] selbstverursacht
Gegenwörter:
- [1] fremdinduziert
Beispiele:
- [1] „Anorexia nervosa ist durch selbstinduziertes Untergewicht, extreme Angst vor Gewichtszunahme und eine verzerrte Körperwahrnehmung gekennzeichnet.“[1]
- [1] „Die Behandlung der Haut mit dem Enpitsu Derma Pen führt zu einer selbstinduzierten entzündlichen Reaktion, die zu einer Regeneration der Epidermis führt.“[2]
- [1] „Auch können selbstinduzierte Diäten unter Umständen ein gestörtes Essverhalten nach sich ziehen, so dass von pauschalen Diäten ausdrücklich gewarnt werden muss.“[3]
- [1] „Mein Körper reagiert hier ganz sensibel sowohl auf äußere als auch auf selbstinduzierte Stress-Situationen.“[4]
- [1] „In gewisser Weise ist der Begriff Selbsthypnose überflüssig, da in der Tat jede Hypnose selbstinduziert ist.“[5]
- [1] „Rezidivierende (selbstinduzierte) Mischintoxikationen mit Medikamenten (wie von dem behandelnden Nervenarzt K. beschrieben) könnten über kreislauf-deprimierende Effekte ebenfalls ursächlich zu den“[6]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „selbstinduziert“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „selbstinduziert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „selbstinduziert“
Quellen:
- ↑ Essstörungen. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
- ↑ Microneedling Pen für professionelle Anwender, Utsukusy Online-Shop, 2023-02-21. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
- ↑ Neurodermitis beim Baby: Kann Ernährung Schübe verhindern?, MeinAllergiePortal, 2022-09-19. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
- ↑ Die Geschichte vom Säbelzahntiger und vom Abnehmen, essenbelebt Ernährungsberatung e.U., 2020-12-02. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
- ↑ Selbsthypnose: Kann man sich selbst hypnotisieren?. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
- ↑ LSG Saarland, L 2 U 62/02: LSG Saarbrücken: ablauf der frist, psychosyndrom, juristische person, zustellung, unfallfolgen, gutachter, vergleich, psychiatrie, prozessvertretung, verfahrensmangel. Jusmeum_Gesamt, 2020-01-01. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 26. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.