schwefelgelb
schwefelgelb (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
schwefelgelb | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:schwefelgelb |
Worttrennung:
- schwe·fel·gelb, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʃveːfl̩ˌɡɛlp]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in einem an Schwefel erinnernden, grünlichen Gelbton
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Schwefel und dem Adjektiv gelb
Beispiele:
- [1] „Weit jenseits der Grenzen von allem Bekannten hockte der Teufel, schleuderte schwefelgelbe Blitze und löste hinter den Wolken hallenden Donner aus.“[1]
Übersetzungen
[1] gelb wie Schwefel
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwefelgelb“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schwefelgelb“
- [1] Duden online „schwefelgelb“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schwefelgelb“
Quellen:
- ↑ Jerzy Kosinski: Der bemalte Vogel. Festa, Leipzig 2024, ISBN 978-3-9867-6150-9, Seite 71 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.