scheibchenweise

scheibchenweise (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

scheib·chen·wei·se

Aussprache:

IPA: [ˈʃaɪ̯pçənˌvaɪ̯zə]
Hörbeispiele:  scheibchenweise (Info)

Bedeutungen:

[1] in dünnen Scheiben
[2] übertragen: nach und nach

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Scheibchen mit dem Suffix -weise

Synonyme:

[2] stufenweise, sukzessive

Beispiele:

[2] „Nur scheibchenweise informierte der Konzern damals über das Ausmaß und die Ursache des Trafobrandes, der zu einer Beinahekatastrophe wurde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „scheibchenweise
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalscheibchenweise

Quellen:

  1. DIE ZEIT, 12.07.2009, Nr. 29 [Zeit Online]
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.