s-Laut
s-Laut (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der s-Laut | die s-Laute |
Genitiv | des s-Lautes des s-Lauts |
der s-Laute |
Dativ | dem s-Laut dem s-Laute |
den s-Lauten |
Akkusativ | den s-Laut | die s-Laute |
Worttrennung:
- s-Laut, Plural: s-Lau·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɛsˌlaʊ̯t]
- Hörbeispiele: s-Laut (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit s wiedergegebener Laut
Herkunft:
- Determinativkompositum aus s und dem Substantiv Laut
Oberbegriffe:
- [1] Laut
Beispiele:
- [1] „Denn dass diese, wenn sie einmal durch eine Assimilation zu einem s-Laute wird, zwischen und nach Vok. geneigt ist, zu einem möglichst weichen solchen Laute zu werden, begreift sich leicht.“[1]
Übersetzungen
[1] mit s wiedergegebener Laut
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „s-Laut“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „s-Laut“
- [1] The Free Dictionary „S-Laut“
- [1] Duden online „s-Laut“
Quellen:
- ↑ Paul Pietsch (Hrsg.), Heinrich Rückert: Entwurf einer systematischen Darstellung der schlesischen Mundart im Mittelalter. mit einem Anhange enthaltend Proben altschlesischer Sprache. Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, Paderborn 1878. Seite 153
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.