rumkriegen

rumkriegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkriege rum
dukriegst rum
er, sie, eskriegt rum
Präteritum ichkriegte rum
Konjunktiv II ichkriegte rum
Imperativ Singularkriege rum!
Pluralkriegt rum!
PerfektPartizip IIHilfsverb
rumgekriegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rumkriegen

Worttrennung:

rum·krie·gen, Präteritum: krieg·te rum, Partizip II: rum·ge·kriegt

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊmˌkʁiːɡn̩]
Hörbeispiele:  rumkriegen (Info),  rumkriegen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: jemanden überzeugen etwas trotz Bedenken zu tun, besonders: jemanden überzeugen Sex mit einem zu haben
[2] umgangssprachlich: Zeit überbrücken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel rum als Verbzusatz und dem Verb kriegen

Synonyme:

[1, 2] herumkriegen

Sinnverwandte Wörter:

[1] verführen
[2] hinter sich bringen, Zeit: totschlagen

Beispiele:

[1] Hast du deine Mutter rumgekriegt, dass du bei mir übernachten darfst?
[1] So kann man Mädchen am besten rumkriegen.
[2] Wir werden den Abend schon irgendwie rumkriegen.[1]
[2] Das halbe Jahr kriegen wir auch noch rum!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rumkriegen, Synonymgruppen
[1] The Free Dictionary „rumkriegen
[1, 2] Duden online „rumkriegen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrumkriegen

Quellen:

  1. Funny van Dannen, Groooveman vom gleichnamigen Album. 2002

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kremierung
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.