rostfarben
rostfarben (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
rostfarben | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:rostfarben |
Worttrennung:
- rost·far·ben, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɔstˌfaʁbn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Farbe von Rost habend
Beispiele:
- [1] „Rostfarbenes Wasser hat sich in den Rissen der Zugangswege gesammelt.“[1]
- [1] „Noch lange nach der Beerdigung weigerte sich die Bäuerin, die Blutflecken im Mordzimmer zu entfernen. Sie waren deutlich auf dem Boden und dem Tisch zu sehen, wie ein dunkler, rostfarbener Pilz, der sich für immer im Holz festgesetzt hatte.“[2]
- [1] „Die Kaliber-40-Kugel bohrte sich durch die rostfarbene Krawatte des formell gekleideten Mannes.“[3]
Übersetzungen
[1] die Farbe von Rost habend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „rostfarben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rostfarben“
- [1] Duden online „rostfarben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rostfarben“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.