prozedural
prozedural (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
prozedural | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:prozedural |
Worttrennung:
- pro·ze·du·ral, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [pʁot͡seduˈʁaːl]
- Hörbeispiele: prozedural (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
Herkunft:
- zum Substantiv Prozedur
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ablaufmäßig, prozessorientiert, verfahrensmäßig
Gegenwörter:
- [1] ergebnisorientiert, final, perzeptuell
Beispiele:
- [1] Im prozeduralen Gedächtnis sind zum Beispiel die Fähigkeiten und Abläufe gespeichert, die es uns ermöglichen, eine Treppe hochzugehen.
- [1] „Nicht nur Bewegungen, sondern auch Gefühle und die Art und Weise, wie man sich in emotional bedeutsamen Situationen verhält, beruhen auf solchen primär prozeduralen Regeln.“[1]
- [1] „Dies liegt nicht zuletzt daran, daß die Operatoren prozedural gesehen Programmtransformationen darstellen, während sie deklarativ gesehen als Zusicherung von Wahrheitswerten aufzufassen sind.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] prozedurales Gedächtnis
Übersetzungen
[1] auf einen Ablauf (eine Prozedur) bezogen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prozedural“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „prozedural“
- [1] Duden online „prozedural“
Quellen:
- ↑ Martin Dornes: Die frühe Kindheit: Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre. Abgerufen am 13. Februar 2022.
- ↑ Clemens Beckstein: Zur Logik der Logik-Programmierung: Ein konstruktiver Ansatz. Abgerufen am 13. Februar 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.