paschtunisch

paschtunisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
paschtunisch
Alle weiteren Formen: Flexion:paschtunisch

Worttrennung:

pasch·tu·nisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [paʃˈtuːnɪʃ]
Hörbeispiele:
Reime: -uːnɪʃ

Bedeutungen:

[1] die Paschtunen, das paschtunische Volk betreffend, zu ihm gehörend
[2] die paschtunische Sprache (das Paschtunische) betreffend

Beispiele:

[1] „Er sah aus wie ein paschtunischer Geschäftsmann irgendwo zwischen 50 und 70.“[1]
[1] „Zweifellos hast du längst erraten, weshalb ich dich lebend wollte - mit dir und diesem paschtunischen Schwein habe ich noch einige unterhaltsame Dinge vor.“[2]
[1] „Er sagt, dass er und Nazir keine Angst vor diesen halben Männern aus Amerika haben, und zitiert ein altes paschtunisches Sprichwort, das Haji Mohammed seinen Söhnen beigebracht hat: ›Wer heute entehrt wird, ist morgen verloren.‹“[3]
[2] „‹Nikka›, begann der Gefangene, indem er das paschtunische Wort für Großvater verwendete.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „paschtunisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „paschtunisch
[1] Duden online „paschtunisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpaschtunisch

Quellen:

  1. Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 90.
  2. Robert E. Howard: Das Feuer von Asshurbanipal. In: Volk der Finsternis. Festa, Leipzig 2009, ISBN 978-3-865-52062-3, Seite 110.
  3. David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 10/11.
  4. David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 269.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.