pann

pann (Estnisch)

Substantiv

KasusSingularPlural
Nominativpannpannid
Genitivpannipannide
Partitivpannipanne
pannisid
Illativpanni
pannisse
pannidesse
(pannesse)
Inessivpannispannides
(pannes)
Elativpannistpannidest
(pannest)
Allativpannilepannidele
(pannele)
Adessivpannilpannidel
(pannel)
Ablativpanniltpannidelt
(pannelt)
Translativpannikspannideks
(panneks)
Terminativpanninipannideni
(panneni)
Essivpanninapannidena
(pannena)
Abessivpannitapannideta
Komitativpannigapannidega

Worttrennung:

pann, Plural: pan·nid

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Pfanne

Herkunft:

[1] von niederdeutsch panne „Pfanne“[1]

Beispiele:

[1] Sula või särises pannil.
Zerlassene Butter brutzelt in der Pfanne.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Estnischer Wikipedia-Artikel „pann
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpann
[1] Eesti õigekeelsussõnaraamat ÕS 2013: „pann
[1] Berthold Forssman: Estnisch - Deutsch. Eesti-saksa sõnaraamat. Hempen, Bremen 2005, ISBN 3-934106-36-6, Seite 598

Quellen:

  1. Eesti Keele Institut: Etymological dictionary of Estonian, pann
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.