operationalisieren

operationalisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichoperationalisiere
duoperationalisierst
er, sie, esoperationalisiert
Präteritum ichoperationalisierte
Konjunktiv II ichoperationalisierte
Imperativ Singularoperationalisiere!
operationalisier!
Pluraloperationalisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
operationalisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:operationalisieren

Worttrennung:

ope·ra·ti·o·na·li·sie·ren, Präteritum: ope·ra·ti·o·na·li·sier·te, Partizip II: ope·ra·ti·o·na·li·siert

Aussprache:

IPA: [ˌopəʁat͡si̯onaliˈziːʁən]
Hörbeispiele:  operationalisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] theoretische Begriffe und Hypothesen im Sinn ihrer empirischen Überprüfbarkeit umformulieren, so dass im Einzelnen überprüfbare Zielvorgaben und Schritte vorliegen

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Adjektiv operational mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en

Sinnverwandte Wörter:

[1] objektivieren, standardisieren

Beispiele:

[1] Wir sollten möglichst viele Definitionen operationalisieren; dann lassen sich Entscheidungen sicherer fällen.
[1] „Hinzu kommt, dass es bisher keine umfassende Theorie gibt, die ein operationalisiertes Verfahren anbietet, wie man unter einem gegebenen Übersetzungszweck von einem Ausgangstext zu einem Zieltext kommt.“[1]

Wortbildungen:

Operationalisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „operationalisieren
[1] Duden online „operationalisieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaloperationalisieren

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.