onkelhaft

onkelhaft (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutung entspricht inhaltlich nicht der Bedeutung in den Referenzen

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
onkelhaft
Alle weiteren Formen: Flexion:onkelhaft

Worttrennung:

on·kel·haft, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈɔŋkl̩haft]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] auf eine dümmlich bevormundende Weise

Beispiele:

[1] „Wir waren zur Anpassung gezwungen gewesen: an ein Leben in einer Wirtschaftsblase, die zehn Jahre lang ausschließlich auf amerikanischen Importen beruhte; an drei Jahrzehnte im Hin und Her von Krieg und Nichtkrieg einschließlich der Teilung des Landes 1954 in Nord und Süd durch ausländische Taschenspieler; an das kurze japanische Interregnum während des Zweiten Weltkriegs; an die onkelhafte Belästigung durch die Franzosen im vorangegangenen Jahrhundert.“[1]
[1] „Miguel hatte nicht zornig erwidert, insgeheim bewunderte er Hinds Courage, und öffentlich erklärte er, dass er sie innig liebe. Ihre Erwiderung auf diese onkelhafte Erklärung war bezeichnend gewesen, doch diesmal war sie zu weit gegangen und hatte keinen Beifall gefunden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „onkelhaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „onkelhaft
[1] Duden online „onkelhaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalonkelhaft

Quellen:

  1. Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-43960-3, Seite 53.
  2. Tariq Ali: Im Schatten des Granatapfelbaums. Heyne, München 1996, ISBN 978-3-453-08231-1, Seite 152.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.