mitbauen

mitbauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbaue mit
dubaust mit
er, sie, esbaut mit
Präteritum ichbaute mit
Konjunktiv II ichbaute mit
Imperativ Singularbau mit!
baue mit!
Pluralbaut mit!
PerfektPartizip IIHilfsverb
mitgebaut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mitbauen

Worttrennung:

mit·bau·en, Präteritum: bau·te mit, Partizip II: mit·ge·baut

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtˌbaʊ̯ən]
Hörbeispiele:  mitbauen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas zur gleichen Zeit errichten/hochziehen (bauen)
[2] zusammen mit anderen errichten/gestalten, selbst bei einem (Neu)bau Hand anlegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel mit als Verbzusatz und dem Verb bauen

Beispiele:

[1] „Sie haben Schwierigkeiten einen passenden Partner für Ihr Gemeinschaftsprojekt zu finden? Dann können Sie überlegen, ob Sie die zweite Haushälfte gleich mitbauen und anschließend vermieten.“[1]
[2] „Wer ein Haus bauen möchte, wird mit vielen Werbebegriffen konfrontiert - Selbstbauhäuser oder Fertighäuser zum Mitbauen sind so ein Fall.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gleich mitbauen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitbauen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „mitbauen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmitbauen
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mitbauen
[*] Goethe-Wörterbuch „mitbauen

Quellen:

  1. Neubau und Hauskauf. Abgerufen am 19. Januar 2021.
  2. Was ist ein Fertighaus zum Mitbauen? Abgerufen am 19. Januar 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.