mentiri

mentiri (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular mentior
2. Person Singularmentīris
3. Person Singularmentītur
1. Person Pluralmentīmur
2. Person Pluralmentīminī
3. Person Pluralmentiuntur
Perfekt 1. Person Singularmentītus sum
Imperfekt 1. Person Singularmentiēbar
Futur 1. Person Singularmentiar
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularmentiar
Imperativ Singularmentīre
Pluralmentīminī
Alle weiteren Formen: Flexion:mentiri

Worttrennung:

men·ti·ri, men·ti·or, men·ti·tus sum

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, intransitiv: dichten
[2] klassischlateinisch, intransitiv: lügen, vorspiegeln
[3] klassischlateinisch, transitiv: täuschen
[4] klassischlateinisch, transitiv: erlügen

Beispiele:

[1] Homerus mentiebatur.
Homer dichtete.
[2] Poetis mentiri licet.
Es ist den Dichtern erlaubt, zu lügen.
[3] Quintus spem filii sui mentietur.
Quintus wird die Hoffnung seines Sohnes täuschen.

Wortbildungen:

mendax
admentiri

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–4] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, „mentior“, Seite 314
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.