kultürlich
kultürlich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
kultürlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:kultürlich |
Nebenformen:
Worttrennung:
- kul·tür·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [kʊlˈtyːɐ̯lɪç]
- Hörbeispiele: kultürlich (Info)
- Reime: -yːɐ̯lɪç
Bedeutungen:
- [1] eine Kultur betreffend, gemäß einer Kultur
Beispiele:
- [1] „Eine erste und vorläufige Unterscheidung zwischen natürlich und kultürlich orientiert sich am Vorschlag von Aristoteles: Natürlich ist, was von selbst, das heißt ohne Zutun des Menschen geschieht und, weil Entstehen und Vergehen auch ein Geschehen ist, was von Natur aus existiert.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „kulturlich“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kulturlich“ (dort auch „kultürlich“ als Nebenform)
- [1] Duden online „kultürlich“
Quellen:
- ↑ Kulturen vergleichen: sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. 1. Auflage. VS, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-531-14333-0, Seite 20 (zitiert nach Google Books) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.